Über das Projekt
Enegieeffizientes Kühlhaus für biodynamisches demeter Gemüse auf dem Annener Berg für die Bildungssolidarische Landwirtschaft
- Finanzierungszeitraum:
- 07.10.2019 - 09.11.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sofort
Zusammen mit dem demeter Gärtnerhof am Witten/Annen Institut für Waldorf-Pädagogik entwickeln wir eine am Menschen orientierte Landwirtschaft: Mitgliedergestützt und stark bildungsgeprägt. Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten sind aktive Mitbauern, erfahren sich selbst und entdecken ihre Potentiale. Bei diesem am Leben für das Leben lernen erzeugen wir bio-dynamische Lebensmittel insbesondere für die Gemeinschaftsverpflegung der Partnerinstitutionen und die Community. Weil wir mittlerweile soviel gesundes Gemüse ernten brauchen wir ein Kühlhaus zur Zwischenlagerung, damit wir durch die Versorgung unserer Mitglieder unsere Bildungsaktivitäten sichern können.
Wir sehen im Zusammenwirken der Menschen und Bildungs- und Sozialeinrichtungen die Chance Verantwortung zu leben: Solidarisch mit den Menschen und der Erde. Auf Grundlage unserer bio-dynamischen Landwirtschaft haben wir uns mit unterschiedlichen Institutionen vernetzt. Zusammen mit unseren Partnern entwickeln wir passende Bildungsaktivitäten- und module zur Einbindung in die schon vorhandenen und neu zu entdeckenden Erfahrungs- und Lernräume. Verantwortung gegenüber Mensch und Natur und handwerkliche Lebensmittelerzeugung ermöglichen neue Formen des Zusammenwirkens und des Wirtschaften. Die Gemeinschaften in den Institutionen und der Region verbinden sich für die Zukunft unserer Kinder solidarisch mit diesem modellhaften Projekt.
Wer Zukunft als gestaltbar versteht und Veränderung von der Zukunft her solidarisch unterstützen möchte hilft uns durch seine Spende ein Modell zu entwickeln, welches in anderen Regionen ebenso funktionieren kann. Jeder Schule ein Hof, jeder Universität ein Hof, jeder Gemeinschaftsverpflegung ein Hof - oder ein Verbund von kleinbäuerlichen Höfen. Die Wirkung kann enorm vielfältig sein: Menschen unterstützen zu Gestaltern zu werden, Agrarwende, Ernährungswende, neue Wertschöpfungsketten, neuer Gemeinsinn und Stabilität.
Ihre Spende nutzen wir für die Finanzierung eines energieeffizienten Kühlhauses mit einem Volumen von ca. 17 Kubikmeter zur Zwischenlagerung von Gemüse nach der Ernte. Die Gesamtkosten betragen hierfür 5.500 €.
Überschuss: Multifunktionales Lernzelt
Den Überschuss von 5.300 € verwenden wir für die anteilige Finanzierung eines mobilen Kuppelzelts im Wert von ca. 15.000 €. Die fehlenden Geldmittel finanzieren wir aus Eigenmitteln, Drittmitteln von Förderern sowie Spendengeldern. Dieses multifunktionale Zelt findet seinen Platz direkt in einem unserer Bildungsgärten und dient als Lernort für Gruppen, damit nach der Mitarbeit auch Lernzeit im direkten Umfeld einer Agrarkultur möglich sein kann. So werden die Grundschulkinder der benachbarten Dorfschule "Harkortschule" in Witten-Stockum ab diesem Herbst regelmäßig tätig und mit ihren Eltern Teil der Community. Die Schule und ihre OGS soll in wissenschaftlicher Begleitung zu einer Modellschule für Bildung zur Nachhaltigkeit und nachhaltiges Handeln werden. In der Bildergalerie finden Sie zum Kuppelzelt "Pantheon" auch ein Bild.
Die Entwicklungsgesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dank der ehrenamtlichen Arbeit seiner Mitglieder zu einer gefestigten Organisation entwickeln konnte und zusammen mit seinen Förderern und Partnern einen Beitrag zum nachhaltigen Handeln und damit für die Sozio- und Biodiversität leisten möchte. Wir unterstützen Menschen darin Gestalter zu werden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.