Über das Projekt
Wir suchen Unterstützung für das neue Dach unserer Partnerorganisation in Afrika/Ghana. Hier bieten wir Jugendlichen aus Deutschland tiefe Einblicke in die afrikanische Kultur, sowie die Chance zur aktiven Teilnahme an unseren Projekten für benachteiligte Kinder und den Umweltschutz. Zusätzlich möchten wir mit dem Bau einer Anlaufstelle in Ghana fördern, dass unsere zukünftige Generation neue Lösungsansätze hinsichtlich der aktuellen Flüchtlingsproblematik in Afrika entwickelt.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.11.2016 - 18.03.2017
- Realisierungszeitraum:
- 2017
Ankwa-Roots e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Braunschweig, der sich für benachteiligte Kinder in Accra sowie für den Kulturaustausch mit Afrika/Ghana einsetzt.
Nach der extremen Regenzeit 2013 stand unsere
Partnerorganisation in Ghana, die Osu Klottey Musik- und Tanzschule
in Accra, kurz vor dem Einsturz, so starteten der Braunschweiger
Diplom-Pädagoge Claas Wiechmann (Gründungsmitglied von Ankwa
Roots e.V.) und der ghanaische Künstler Ed Franklin Gavua eine
Spendenaktion zur Rettung dieser besonderen Institution in Accras
Stadtzentrum. Mit großer Unterstützung vieler freiwilliger Helfer
vor Ort und privater Spender aus Deutschland wurde das achteckige
Holzhaus 2014 vorsichtig abgebaut und 2015 auf einem stabilen
Fundament mit dicken Steinmauern neu aufgebaut. Im April 2016 wurde
schließlich die Betondecke gegossen und nun folgt der letzte
große Arbeitsschritt des Rohbaus - die Dachkonstruktion!
Mit dem Abschluss der Dachkonstruktion können wir kurz duchatmen,
doch bis Anfang 2018 wird es weiterhin viel zu tun geben. Der
letzte große Arbeitsschritt wird den Innenausbau betreffen,
hierfür sammeln wir auch jetzt schon Sachspenden für die
Besucherräume und das Tonstudio, gerne auch gebraucht.
Die bunte Schule, auch "Kwaabuette" (Regenbogen) genannt, wurde innerhalb der letzten 20 Jahre zu einer echten Kulturstätte in Accra und zählt zu den ersten Musikschulen Westafrikas. Sie befindet sich im Zentrum der Hauptstadt direkt am Meer und ist Anlaufstelle für viele Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft ebenso wie für Musiker aus der ganzen Welt. Ihr Leiter, Herr Adjarh Torto wurde in eines der größten Königshäuser Ghanas hineingeboren und zählt als Leiter der königlichen Musik- und Tanzgruppe zu den bekanntesten Musikern der Hauptstadt. Aufgrund seiner Nähe zum Königshaus finden in Osu Klottey daher auch viele traditionelle Zeremonien statt, welche immer von Musik und Tanz begleitet werden.
Mit Osu Klottey möchten wir einen Raum für den kulturellen Austausch schaffen, in dem deutsche und ghanaische Jugendliche die einzigartige Möglichkeit haben, sich über musikalische und soziale Projekte zu begegnen. Als Herzstück des neuen Gebäudes ist ein gemeinnütziges Tonstudio für traditionelle und moderne Musik geplant.
Insbesondere heutzutage (in Zeiten der Flüchtlingsproblematik) halten wir den Kontakt mit Afrika für sehr wichtig. Mit der geplanten Begegnungsstätte in Osu Klottey bauen wir eine "kulturelle Brücke" nach West-Afrika - verbunden mit Musik, Tanz und sozialen Projekten. Sowohl für die Jugendlichen aus Deutschland als auch für die ghanaischen Jugendlichen wird es eine wertvolle Erfahrung sein.
Das Geld fließt in den Bau der Dachkonstruktion, den letzten
großen Arbeitsschritt des Rohbaus. Die Baumaßnahmen sind für
2017 geplant und werden von Claas Wiechmann persöhnlich
begleitet.
Selbstverständlich erhalten alle Förderer auf Wunsch eine
amtliche Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.
Projektleiter und Initiator ist Claas Wiechmann (Ankwa-Roots
e.V.).
Bei Fragen rufen Sie ihn gerne an oder besuchen Sie unsere
Webseite.
Telefon: 0151-22839202 (Claas Wiechmann)
Email: info@ankwa-roots.de
Webseite: www.ankwa-roots.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.