Über das Projekt
Bis das der TÜV uns scheidet, so mussten wir uns leider nach 23 Jahren von einem unserer Fahrzeuge trennen. Da wir unsere kompletten Gerätschaften wie Zelt, Feldbetten, Stromgenerator, etc. nicht bei jedem Einsatz benötigen, ist ein Anhänger als Ersatzfahrzeug geplant. So erreichen wir mehr Flexibilität und können auch unsere laufenden Kosten etwas reduzieren. Der Ausbau mit Regal und Schubladensystem erfolgt dann in Eigenleistung.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.10.2021 - 31.12.2021
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2021
Nachdem unser Gerätewagen ausgedient hat, existiert aktuell leider keine Transportmöglichkeit mehr für unsere Geräte. Das Gerätekonzept ist so ausgelegt, dass wir in einer Großschadenslage sehr schnell einen kleinen Verbandsplatz aufbauen können. Das wäre im Zollernalbkreis zum Beispiel bei Hochwasser, Erdbeben oder einem Zugunglück der Fall. Da wir diese gesamte Ausrüstung nicht bei jedem Einsatz benötigen, haben wir uns entschlossen, das Fahrzeug durch einen Anhänger zu ersetzen. So können wir das Zugfahrzeug jederzeit auch für andere Dienstzwecke einsetzen. In diesem Zusammenhang muss dann zeitgleich auch das eine oder andere veraltete Equipment ersetzt werden. Von der Bauweise haben wir uns für einen Kofferanhänger entschieden damit der Inhalt auch ordnungsgemäß verschlossen werden kann, wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt abgestellt wird.
Es kann jeden treffen. Natürlich hofft man nie, dass eine
Großschadenslage eintrifft. Aber die Erfahrungen der letzten Jahre
haben uns gelehrt, am besten ist es, immer gut vorbereitet zu sein.
So liegt es an jedem selbst, sich für derartige Projekte
einzusetzen.
Speziell im Zollernalbkreis hat das DRK in der Vergangenheit schon
einige Einsätze mit Hochwasser oder Erdbeben unterstützt. Auch in
der aktuellen Coronalage mussten einige Testzentren aufgebaut
werden. So dient Ihre Unterstützung generell dem
Allgemeinwohl.
Unsere DRK Aktiven opfern sehr viel Freizeit für ehrenamtliche Tätigkeiten und die finanziellen Mittel sind leider sehr begrenzt. Mit Ihrer Unterstützung erleichtern Sie uns diese Aufgaben einfacher und besser zu bewältigen.
Der Löwenanteil von 9.800 €uro ist rein für die Anschaffung
des Anhänger. 700 €uro für die vorgeschriebene Beschriftung,
insbesondere den Sicherheitsmarkierungen. Das Material für den
Ausbau mit einem Aluschienen-System beläuft sich auf ca. 1.800
€uro.
Boxen und Schubfächersysteme auf ca. 800 €uro. Umrüstung der
Beleuchtungstechnik auf moderne LED-Strahler ca. 600 €uro.
In Summe beträgt die gesamte Investition nach heutigem Stand ca.
14.000 €uro.
Als gemeinnütziger Verein beruhen unsere finanziellen Mittel im wesentlichen auf Spendengeldern und der Unterstützung des DRK-Kreisverband. Die Durchführung des Projektes erfolgt durch einen separaten Arbeitskreis von DRK Aktiven in Eigenleistung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.