Über das Projekt
65 Bewohner*innen in unseren verschiedenen Haus- und Wohn-Gemeinschaften in Delmenhorst können seit März aufgrund der Corona-Krise ihrer Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen nicht nachgehen. Sie sind rund um die Uhr zu Hause. Die gewohnte Tagesstruktur, der Kontakt zu Kolleg*innen und eine sinnstiftende Arbeit fallen weg und fehlen. Für die Gestaltung dieser besonderen Zeit zuhause benötigen wir Ihre Unterstützung.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.05.2020 - 24.07.2020
- Realisierungszeitraum:
- so schnell wie möglich
Wir möchten den Tagesablauf der Bewohner*innen unserer Haus- und Wohn-Gemeinschaften in Delmenhorst in der schwierigen Zeit während der Corona-Krise kurzweilig und sinnstiftend gestalten.
Die Zielgruppe dieses Projektes sind Menschen mit
Beeinträchtigung, die seit Beginn der Corona-Krise nicht mehr
ihrer täglichen Arbeit nachgehen können.
Wir möchten die räumliche Nähe entzerren, dem Tag eine sinnvolle
Struktur geben, Bewegungsangebote anbieten und Begegnungsangebote
für Familie und Freunde im Freien ermöglichen, in denen man den
nötigen Abstand wahren kann.
Auf die Behindertenhilfe hat die Corona-Krise große
Auswirkungen. Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung und
Tagesförderstätten wurden geschlossen. Für unsere besonderen
Wohnformen bedeutet diese Schließung eine enorme Herausforderung,
denn die Bewohner*innen, die oftmals zu Risikogruppen gehören,
sind nun den ganzen Tag zuhause. Diese veränderte Tagesstruktur
ist sehr belastend.
Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung, damit wir die veränderte
Tagesstruktur sinnvoll gestalten können.
Von dem Geld schaffen wir verschiedene Materialien
(Outdoor-Sitzsäcke, Fitness-Trampolin, Garten-Trampolin,
Hollywood-Schaukel) für die aktuelle Tagesstruktur in Zeiten von
Corona an. Dafür benötigen wir 1.650 Euro.
Bei Überfinanzierung würden auch Bewohner*innen unserer Haus- und
Wohn-Gemeinschaften im Landkreis Oldenburg bedacht werden.
Gegründet im Jahr 1964 von Eltern behinderter Kinder als
Interessenvertretung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren
Familien bietet die Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg
heute Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit
geistiger Beeinträchtigung und für deren Angehörige. Wir sind
beratend, pädagogisch und therapeutisch tätig.
Die Lebenshilfe hat es sich - dokumentiert in ihrer Satzung - zur
Aufgabe gemacht, alle Maßnahmen und Einrichtungen, die eine
wirksame Hilfe für Menschen mit einer geistigen Behinderung aller
Altersstufen bedeuten können, anzubieten und zu fördern.
Zur Umsetzung oben genannter Ziele unterhalten wir verschiedene
Einrichtungen und Angebote.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e. V. und gGmbH
Verena Ringel
Bismarckstraße 21
27749 Delmenhorst
Deutschland
Sitz des Vereins: Delmenhorst
Amtsgericht Oldenburg, VR 140080
Steuer-Nr. 57/220/00201
Sitz der gemeinnützigen GmbH
Amtsgericht Oldenburg, HRB 141587
Steuer-Nr. 57/220/07281