Über das Projekt
Viele erinnern sich an das AMPHITHEATER am Randes des Pausenhofs der Freien Waldorfschule Wangen e.V., von dem nur noch die Grundanlage zu erahnen war. Neue, ansteigende Sitzreihen aus großen Muschelkalkblöcken umgeben nach unserem blitzartigen Wiederaufbau eine wunderbare, große, hölzerne Spielfläche, einen Tanzboden, einen Ort zum Feiern und Verweilen.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.09.2018 - 02.12.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Wir haben das alte AMPHITHEATER der Waldorfschule wieder aufgebaut. Auf großen Steinblöcken aus Muschelkalk, die in einem Halbrund ansteigend angelegt sind, finden bis zu 100 ZuschauerInnen Platz. Die 12 x 9 m große Bühne aus Holz lädt ein zu Sommernachtstheater, Volkstanz, Unterricht im Freien, Sommerfesten...
Das AMPHITHEATER dient Schülerinnen und Schülern der Waldorfschule als Rückzugsort in den Pausen und auch als Platz für Unterricht unter freiem Himmel, für den Gartenbau zum Beispiel. Den Gästen der Schule, vor allem ihres Festsaals, steht es natürlich ebenso zur Verfügung, als Außenfoyer oder Fotokulisse. Theaterfreunde lädt das AMPHITHEATER zu Freiluftaufführungen ein...
Das AMPHITHEATER ist ein neuer Kulturraum für Wangen. Open-Air-Konzerte, Kino unter freiem Himmel, Theaterprojekte, Feste, Beisammensein. Alle sind ganz herzlich willkommen! Und natürlich freuen wir uns über jede Spende, die uns diesem Ziel näher bringt.
Wo gibt's denn sowas? Wir sind fast fertig mit dem Wiederaufbau unseres AMPHITHEATERS. Für die Bühne wurde das Erdreich geebnet, auf Streifenfundamenten haben wir die Holzplattform errichtet, umgeben von den Zuschauerreihen. Der Baum- und Buschbestand wurde angeglichen, die Zugänge gerichtet. Am Rande des Amphitheaters ist ein Grillplatz entstanden, für den gerade ein Grill geschmiedet wird. Strom- und Wasseranschlüsse sind vorbereitet.
Im Jahre 2019 feiert die Waldorfbewegung ihr hundertjähriges Jubiläum. Der Öffentlichkeitsarbeitskreis der Freien Waldorfschule Wangen e.V. spannt im Jubiläumsjahr einen Bogen zu den Anfängen der Wangener Schule und bereitet damit gleichzeitig den Weg in die Zukunft.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.