Über das Projekt
ECKKULTURdörfle, das Karlsruher Altstadtfest, ist eine vielfältige und bewusst integrative Veranstaltung, bei der jede/r die Möglichkeit zur aktiven Teilhabe hat. Nach dem großen Anklang, den das Dörfle Open Air im Stadtgeburtstagsjahr 2015 fand, wird der neu gegründete Verein "Altstadt-Kulturfest Karlsruhe" dieses Fest nun 2016 organisieren, mit den bisherigen Akteuren Studentenzentrum Z 10, BBK, GEDOK, Bürgerverein Altstadt, Seniorenzentrum und allen interessierten Einrichtungen und Bewohnern!
- Finanzierungszeitraum:
- 12.05.2016 - 12.08.2016
- Realisierungszeitraum:
- Juli 2016
Der besondere Karlsruher Stadtteil "Dörfle" wird auf der Straße, in den Höfen und Häusern sichtbar und erlebbar; Kunstaktionen und ein Kunst-Strich auf der Straße, eine Musik-Bühne, offene Türen und Ausstellungen in BBK, GEDOK und Ateliers, Improtheaterworkshop im Z 10, stadtteilbezogene Lesungen, Essen und Trinken usw. bringen die Menschen in Kontakt und ins Gespräch.
Die Vielfalt der Bewohner und Institutionen kennen lernen und
die Menschen näher zusammen bringen; die Identifizierung der
Bewohner mit ihrem Stadtteil stärken; den Besuchern und
Besucherinnen die lebendige Kultur des Dörfle zeigen, die Eigenart
und die besondere Atmosphäre, und sie zu weiteren Besuchen
anregen.
Angesprochen sind alle, die im Dörfle leben oder tätig sind: von
den Kindern der Tagesstätten bis zu den BewohnerInnen des
Seniorenzentrums, die StudentInnen ebenso wie die KünstlerInnen
und die BewohnerInnen und NutzerInnen der
Reha-Südwest-Einrichtungen. Und natürlich alle, die sich für
diese einzigartige Ecke von Karlsruhe interessieren!
... weil er/sie
- die o.g. Ziele unterstützt
- das Dörfle liebt
- Toleranz und lebendige Kultur fördern will
- Möglichkeiten zum Miteinander und gegenseitigen Verstehen
schaffen möchte
- gern in Karlsruhe lebt und die Vielfalt der Stadtteile und der
Kultur schätzt und erhalten möchte
Das Projekt wird wie geplant realisiert; es werden:
- Künstler/innen engagiert
- Bühne, Getränke- und Essenstände aufgebaut
- Einladungsflyer. Programmhefte und Plakate entworfen, gedruckt
und verteilt/ gehängt
- Workshop, offene Werkstätten und Hoffest organisiert
- Homepages und die Social Media Plattformen zur Werbung
genutzt
- Presse- und Öffentlichkeit informiert
Der Verein Altstadt-Kulturfest mit seinen Mitgliedern:
KünstlerInnenvereine GEDOK und BBK Karlsruhe e.V., Studentisches
Kulturzentrum Z 10 e.V.,
Bürgerverein Altstadt e.V., AWO-Seniorenzentrum
Karl-Siebert-Haus,
Ateliergemeinschaft "Die neue Fledermaus" u.a.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
GEDOK Karlsruhe e.V.
Christa Hartnigk-Kümmel
Markgrafenstr. 14
76131 Karlsruhe
Deutschland
GEDOK e.V. ist die Gemeinschaft der Künstlerinnen aller Sparten und Kunstförderer. Unsere Galerieräume liegen in der Altstadt von Karlsruhe, wir fühlen uns dem Stadtteil sehr verbunden und bereichern nicht nur das Karlsruher Kulturleben mit unserern Veranstaltungen, sondern möchten auch dazu beitragen, die Kultur im "Dörfle" mehr zu verankern und die Akteure stärker zu vernetzen. Und natürlich allen KarlsruherInnen und BesucherInnen den Stadtteil attraktiv präsentieren!
St.Nr. 35022/42518G10, Vereinsregister VR661
Vertretungsberechtigt: Dr. Christa Hartnigk-Kümmel, 1. Vorsitzende