Über das Projekt
Ziel ist die Rettung einer alten Scheune, beginnend beim Dach, um Sie unseren Vereinsmitgliedern zum Gestalten, Feiern und gemeinsamen Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Weiterhin soll sie als Materiallager für das große Bauvorhaben, der Sanierung der alten Lotte dienen. Später soll dort unser Robur LO untergebracht werden und sogar Hochzeiten gefeiert werden. Es wird eine Erlebnisscheune. Kinder dürfen sich hier auch an neuer und alter Technik ausprobieren. Für ein lebendiges Dorf!
- Finanzierungszeitraum:
- 01.04.2019 - 26.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer bis Herbst 2019
In diesem Projekt geht es darum, das Dach einer alten Scheune, welche auf unserem Vereinsgrundstück steht, zu sanieren. Dieses Dach wird sonst einstürzen und das Gebäude stark beschädigen. Das möchten wir unbedingt verhindern. Wir konnten schon einige Finanzmittel über Spenden und einem Preisgeld (Ideenwettbewerb ländlicher Raum) generieren. Leider genügt das noch nicht ganz, darum bitten wir hier um eure Hilfe!
Zielgruppe sind alle Bewohner unseres Dorfes. Natürlich darf auch jeder andere zu unseren Veranstaltungen kommen. Wir gestalten generationsübergreifende Angebote und möchten ein sichtbares Zeichen gegen den Verfall historischer Bausubstanz und für das schöne Leben auf dem Dorf setzen. Unser Dorf hat Zukunft.
Wir möchten einen Teil dazu beitragen, dass diese Zukunft für den ländlichen Raum mit seiner unvergleichlichen Lebensqualität erhalten und nachhaltig verbessert wird. Verbunden mit der Sicherstellung von Kinderbetreuung für unsere Einsatzkräfte der Feuerwehr, als Anlaufpunkt für unsere Jugend und der Schaffung eines hochqualitativen Bildungsangebotes, beginnend bei handwerklicher Technik, bis hin zu modernsten Technologien. Schwerpunkt sind unsere Mädchen, unsere Jugend und unsere Bürger. Wir machen unser Dorf zukunftssicher und zu einem lebenswerten Ort der Möglichkeiten.
Mit dem Geld werden wir den Dachstuhl und das Dach unserer
Scheune sanieren. Diese Scheune dient dazu, Projekte
Generationsübergreifend anzubieten.
Für den Fall einer Überfinanzierung werden die Mittel in das
Hauptgebäude investiert. Dort möchten wir ein neues Zentrum im
Dorf herrichten und gleichzeitig den Charme des ältesten Gebäudes
im Ort erhalten. „Alle großen Projekte scheitern an Menschen“,
sagte Brecht: Wir sind inzwischen knapp 50 Vereinsmitglieder und
passen bald nicht mehr ins Haus! Wir Sanieren also keine Ruine, wir
haben ein Konzept was die Nutzung im Sinne des Vereins
sicherstellt.
Am 18. Juni 2017 wurde auf Vorschlag der Wehrleitung der
Feuerwehr Eckartsberg/Radgendorf und deren Feuerwehrausschuss ein
Förderverein gegründet. Ziel des Vereins ist es, mit finanziellen
und ideellen Mitteln unsere Feuerwehr und Jugendfeuerwehr zu
unterstützen. Der Verein ist in drei Punkten gemeinnützig
tätig:
• Förderung des Feuer- und Brandschutzes
• Förderung der Jugendhilfe (Jugendarbeit / Jugendfeuerwehr)
• Förderung des traditionellen Brauchtums (Feuerwehrhistorik /
Feuerwehrtechnik)
Seit dem 9. August 2018 sind wir nun auch Eigentümer eines
Vereinshauses in Eckartsberg. Dieses mit Leben zu erfüllen, soll
ein zentraler Bestandteil unseres Vereinslebens werden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.