Über das Projekt
Atelier Jazz mit der ambitionierten Saxophonistin Alexandra Lehmler (Neuer Deutscher Jazzpreis für Komposition 2018,
Jazzpreises des Landes Baden-Württemberg 2014)
Der Solo-Jazz-Auftritt von Alexandra Lehmler ist das sensationelle akustische Sahnehäubchen zur Vernissage "Viele Grüße, dein Smørrebrød" von Manja Adamson und Nikola Jaentsch.
Die Veranstaltung ist ehrenamtlich und kostenlos, daher bedanken wir uns für Ihre finanzielle Unterstützung der Künstlerinnenhonorare auf diesem Weg.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.01.2020 - 29.04.2020
- Realisierungszeitraum:
- 24. April - 14. Juni 2020
"Viele Grüße, dein Smørrebrød"
Alexandra Lehmler jazzt zur Vernissage der Künstlerinnen Nikola
Jaensch und Manja Adamson in Sankt Martin.
Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2020 "Nordlichter" zeigen wir Arbeiten einer poetischen Brieffreundschaft mit dem Norden. Landschaft, Licht, Leute und die Schätze des Alltags hier und dort werden zu bildhaft bunten Botschaften über Zeit und Raum und illustrieren die besondere Verbindung zwischen den skandinavischen und deutschen Lebenswelten der Künstlerinnen.
Die vielseitige Alexandra Lehmler jazzt diese Vernissage. Sie kennt Sankt Martin gut. Ihr Solo-Auftritt ist eine Liebeserklärung an flirrendes Licht, atmosphärische Landschaften und fröhliche Menschen. Sei es in der Pfalz, am Nordpol oder anderswo. Lehmlers sprudelndes Talent ist die musikalische Dimension dieser Vernissage und der passende akustische Rahmen für eine Kunstausstellung voller Schwung und weiblicher Dynamik. Das Highlight des Tages, zu dem wir gerne einladen.
Kunstinteressierte, Musikliebhaber, Kunstvermittler und Sankt-Martin-Fans.
Kunstpfade e.V. bietet KünstlerInnen eine Bühne und KunstliebhaberInnen den Genuss. Im sonnigen Sankt Martin zeigen MalerInnen, MusikerInnen, FotografInnen, KinoheldInnen und viele mehr ihre Talente und ihr Können. Der Eintritt ist für alle kostenlos.
Fließt zu 100% in die Finanzierung der Künstlerinnenhonorare
der Vernissage.
Evtl. Überfinanzierung fließt in die Ausstellung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.