Über das Projekt
Aktuell verdeckt die Orgel eine kunsthistorische Kostbarkeit:
Die Rosette von Karl Georg Rhode!
Durch Ihre Mithilfe kann diese wieder freigelegt und sichtbar werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.11.2016 - 02.02.2017
- Realisierungszeitraum:
- 2019
Die kunsthistorisch wertvolle Rosette von Karl Georg Rhode wird
aktuell durch die Orgel bedeckt.
Durch das Projekt kann die Freilegung der Rosette realisiert
werden.
Aber keine Angst!
Im Projektzeitraum wird die vorhandene defekte Kleukerorgel durch
eine neue Orgel von dem renomierten Orgelbauer Gerald Woehl in der
Alexanderkirche Einzug halten. Durch Orgel und freigelegte Rosette
ziehen neuer Klang, neues Licht und neues Leben in die
Alexanderkirche ein.
Unser Ziel ist es, das Gesamtkunstwerk Alexanderkirche durch die Freilegung der historischen Rosette sowie einer neuen Orgel so zu gestalten, dass das Gesamtkunstwerk in seiner Wertigkeit für alle Besucher gesteigert wird.
Unterstützen Sie unser Projekt, damit die Alexanderkirche auch
in Zukunft eine der schönsten Sakralbauten des nordwestdeutschen
Raumes bleibt.
Außerdem besitzt sie für die Bevölkerung von Wildeshausen und
überregional eine große Identifikationskraft und Bedeutung.
Auch für Sie? Dann würden wir uns über eine Spende von Ihnen sehr freuen.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung kann die wunderschöne Rosette von Karl Georg Rhode zeitnah wieder freigelegt werden.
Dieses Projekt wird von der ev.-luth. Kirchengemeinde Wildeshausen verantwortlich geführt und vom Orgelförderverein zielgerichtet unterstützt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.