Über das Projekt
Der Airhockey-Tisch des Jugendzentrum ist in die Jahre gekommen. Beim Airhockey lässt man kleine Pucks luftkissenartig über die Spielfläche gleiten, um Tore zu schießen. Das hat nicht jede*r zu Hause! Das Highlight-Team möchte den anstehenden Umzug in die Räumlichkeiten im Bahnhof nutzen, um ein neues Gerät mit nachhaltig hohem Spielwert anzuschaffen: Ein langlebiger, farblich ansprechender Tisch, spielbar mit 2-4 Spieler*innen. Für ein solches Gerät benötigen wir finanzielle Unterstützung.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.07.2020 - 29.10.2020
- Realisierungszeitraum:
- ab November 2020
Es geht darum, die Attraktivität des Jugendzentrum durch die Anschaffung eines neuen Airhockeytisches zu steigern. Der alte Tisch ist in die Jahre gekommen, alt und kaputt. Das Spiel "Airhockey" erfreut sich jedoch großer Beliebheit. Die wenigsten haben jedoch einen solchen Tisch zu Hause oder sonst irgendwo in Reichweite. Daher möchten wir vom Highlight Team unseren Besucher*innen mit einem Airhockeytisch dies ermöglichen.
Ziel ist es, ein attraktives Freizeitangebot im Jugendzentrum zu schaffen und für die Morsbacher Jugend bereitzuhalten. In erster Linie gilt dieses Angebot für junge Menschen im Schulalter, vorwiegend für benachteiligte Jugendliche. Darüber hinaus sind uns jedoch alle jungen Menschen bis ca. 27 Jahre als Besucher willkommen.
Uns ist, neben Teamgeist und Erfahrungslernen, Nachhaltigkeit und Freude am Spiel wichtig. Der neue Tisch soll länger halten und mehr Spaß bzw. Möglichkeiten bieten. Daher haben wir ein Modell ausgewählt, das mit 2-4 Spieler*innen spielbar ist und besonders hochwertig verarbeitet, sowie farblich ansprechend gestaltet. Dies kostet jedoch mehr, als wir aus eigenen Mitteln leisten können. Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Morsbacher Kinder und Jugendlichen dennoch diese Möglichkeit erhalten.
Sollte mehr Geld zusammen kommen, als benötigt, werden wir bei der Eröffnungs- bzw. Einweihungsfeier nicht nur ein Turnier veranstalten, sondern entsprechend der Überschüsse Preise für die Teilnehmenden organisieren.
Hinter dem Projekt steht als Träger der Outdoor Oberberg e.V. und als Personen das Team des Jugendzentrums Highlight, bestehend aus Johannes Imhäuser, Domenic Masche und Christine Kirmse. Uns eint der Wunsch, Kinder und Jugendliche da abzuholen, wo sie stehen und ihnen mit angemessenen Angeboten zur Seite zu stehen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.