Über das Projekt
Als neue Abteilung in der Aalener-Sportallianz benötigen wir Trainingsmatten (Tatami) für das regelmässige Training. Bisher verwenden wir Matten eines befreundeten Vereins, müssen diese jedoch in Kürze wieder zurück geben. Trotz Unterstützung des Vereins sowie des WLSB fehlen uns noch finanzielle Mittel.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.03.2019 - 13.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- Bis Mitte Juni 2019
Durch unseren Vereinswechsel zum 1.12.2018 zum damaligen
TSV-Wasseralfingen – jetzt die Aalener Sportallianz – müssen
wir uns neue Matten für das Training beschaffen, da wir die bisher
von einem befreundeten Nachbarverein, der EAG Heidenheim, wieder
zurück geben müssen. Auch entwickelt sich das Training sehr gut
und alle Trainingsteilnehmer sind von den Bedingungen sehr angetan.
Um nun die Abteilung weiter entwickeln zu können, ist die
Beschaffung der Matten zwingende Voraussetzung. Wir trainieren in
der Zwischenzeit 3 mal abends in der Spieselhalle in
Wasseralfingen, zusätzlich wird noch ein Kinder-/Jugendtraining
angeboten.
Insgesamt benötigen wir 6.500€. Diese Kosten können wir als
Abteilung nicht selbst finanzieren und sind deshalb auf
Unterstützung angewiesen. Unser Verein unterstützt uns ebenfalls,
trotzdem haben wir noch einen zusätzlichen Bedarf. Als Sportart
ohne Wettkampf sind unsere Möglichkeiten Geld durch Auftritte zu
verdienen sehr eingeschränkt. Wir versuchen selbstverständlich
trotzdem weitere Quellen zu erschließen.
Wir betreiben seit über 40 Jahren Aikido in Aalen mit viel
ehrenamtlichen Engagement. Neben einer Gruppe Kinder und
Jugendlicher, trainieren bei uns auch viele Erwachsene jeglichen
Alters. Im neuen Verein wollen wir wachsen und damit neue
Mitglieder gewinnen, Aikido in der Region bekannter machen aber
auch Spaß im Training haben und die Werte des Aikido weitergeben
und vermitteln. Da Aikido von 8-80 betrieben werden kann, ist jeder
bei uns im Training willkommen. Jeder trainiert mit jedem
unabhängig von Geschlecht oder Alter. Motorik, Reaktionsvermögen,
Koordination und Ausdauer ergeben sich schon fast zwangsläufig
beim Training so dass der ganze Körper gefordert ist.
Somit ist jeder angesprochen, dem Wettkampf nicht wichtig ist und
bekannte Wege verlassen will um Neues kennenzulernen.
Wir fördern unsere Mitglieder, egal ob Jung oder Alt durch regelmäßiges Training. Wesentliches Ziel für uns ist auch Menschen unterschiedlicher Herkunft, Alter oder Geschlecht zusammen zu führen. Da wir keinen Wettkampf betreiben ist das Miteinander, der gegenseitige Respekt und Etikette sowie Umgang miteinander wesentliches Merkmal unseres Sports.
Sind wir erfolgreich- und das ist unser Ziel – können wir die derzeitig geliehenen Matten an unseren befreundeten Verein aus Heidenheim wieder zurückgeben, da diese dort wieder benötigt werden. Wir können damit unsere Ziele, den Auf- und Ausbau der Abteilung mit einem regelmäßigen Trainingsangebot weiter verfolgen.
Hinter dem Projekt stehen alle Mitglieder unserer Abteilung, unser Verein die Aalener Sportallianz e.V., Trainer, Eltern und Freunde um unseren Sport weiter ausüben zu können.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Aalener Sportallianz e.V. - Abt. Aikido
Thomas Prim
Langertstrasse 33
73447 Oberkochen
Deutschland
Steuernummer: 50072/20558
Umsatzsteuer-ID: DE144634942
Vereinsregister Ulm: VR500007
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dietmar King, Karl-Heinz Vandrey, Erika Himml, Thomas Meyer, Martin Dahm