Über das Projekt
AEDs für die Feuerwehr Biebertal
- Finanzierungszeitraum:
- 06.03.2024 - 04.06.2024
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2024
Mit dem Projekt sollen zwei Automatische Externer
Defibrillatoren (AED) für die Feuerwehr Biebertal beschafft
werden, die es uns, zusammen mit weiterer Ausstattung auf dem
Löschfahrzeug ermöglichen, qualifizierte Erste Hilfe bis zum
Eintreffen des Rettungsdienstes zu leisten.
Hierzu bilden wir uns regelmäßig in speziellen Trainings fort und
arbeiten eng mit Mitarbeitern des Rettungsdienstes zusammen.
Der „plötzliche Herztod“ stellt die Todesursache Nummer 1
in der westlichen Welt dar. Alleine in Deutschland sterben
jährlich mehr als 100.000 Menschen außerhalb von Krankenhäusern
an einem plötzlichen Versagen der Herzfunktion. Der „plötzliche
Herztod“, der zunehmend auch jüngere Menschen trifft, kann
überall auftreten, insbesondere zu Hause, aber auch beim Sport und
am Arbeitsplatz. Sehr häufig ist der „plötzliche Herztod“
Folge eines Herzinfarktes. Der „plötzliche Herztod“ ist daher
eine Herausforderung im Rahmen des Gesundheitsschutzes und der
Ersten Hilfe.
Direkte Ursache für den „plötzlichen Herztod“ ist in den
meisten Fällen Herzkammerflimmern. Die Defibrillation
(Elektroschockbehandlung) ist in dieser Situation die einzig
wirksame Maßnahme zur Lebensrettung. Je früher defibrilliert
wird, umso wahrscheinlicher ist es, dass der
Herz-Kreislauf-Stillstand von Patienten überlebt wird.
Medizinproduktehersteller haben Automatisierte Externe
Defibrillatoren (AED) entwickelt, die auch von Laien bedient werden
können, so dass noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes
defibrilliert werden kann.
Mit der Anschaffung der Geräte für die Feuerwehr Biebertal
können wir so nicht nur die Bereitstellung eines Gerätes
gewährleisten, sondern stehen auch mit speziell für diese
Szenarien regelmäßig geschulten Ersthelfern bei großen
Veranstaltungen bereit, um die Dauer bis zum Eintreffen des
Rettungsdienstes zu überbrücken.
Mit der Beschaffung zweier AED's für die Feuerwehr Biebertal wird nicht nur die Sicherheit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte erhöht, sondern sie können auch zur Sicherheit unserer Biebertaler Bürger beitragen, indem wir diese bei Einsätzen und Sicherheitsdiensten in der Gemeinde anwenden.
Mit dem Geld sollen zwei Geräte für ca. 3000€ beschafft
werden,
Sollte das Projekt über finanziert werden, wird es in weitere
Ausstattung und in Ausbildung investiert.
Hinter dem Projekt steht die Feuerwehr Biebertal Löschgruppe West.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.