
Über das Projekt
Leben retten durch Anschaffung eines AED-Geräts mit Notrufeinrichtung.
- Finanzierungszeitraum:
- 25.10.2017 - 15.01.2018
- Realisierungszeitraum:
- Anfang 2018
Akute Notfallsituationen stellen für den Ersthelfer oft eine
extreme Ausnahmesituation da, diese sind oft auf sich und Ihrem tun
alleine gestellt sind und erfahren wenig fachliche
Unterstützung.
Damit unsere Bürger und Ersthelfer in der Situation unterstützt
und professionell von einem Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle
per Freisprecheinrichtung begleitet werden können, möchten wir
einen entsprechenden AED Schrank und Defibrillator mit Anbindung an
die Integrierte Leitstelle beschaffen um die Hürde des Helfens zu
senken.
Die Leitstelle kann den Einsatz bis zum Eintreffen des
Rettungsdienstes per Freisprecheinrichtung eng begleiten und
erhält wichtige Standortinformationen. Das Gerät kann bei
unklaren Ortsangaben geortet werden und der Rettungsdienst direkt
zur Einsatzstelle gelotst werden. Das Gerät sendet entsprechende
SMS und E- Mail Benachrichtigungen über einen Einsatz an
hinterlegte Personen. Somit ist sichergestellt, dass eine Meldung
im Falle eines Einsatzes oder Diebstahl erfolgt und das Gerät
sofort wieder Einsatz klar gemacht werden kann.
Oberstes Ziel, ist der Kampf gegen den plötzlichen Herztod und
das Erhöhen der Überlebenschance bis zum Eintreffen des
Rettungsdienstes sicherzustellen. Wird in den ersten Minuten
defibrilliert, erhöht sich die Überlebenschance auf bis zu 90 %,
danach sinkt diese mit jeder verstrichenen Minute um 10 %. Für
Situationen in denen Besucher und Bürger kein Handy parat haben,
eine Notrufeinrichtung mit Freisprecheinrichtung vorzuhalten und
diese Helfer begleiten zu können.
Ihre Spende rückt die Anschaffung dieser lebensrettenden
Einrichtung für unsere Ortschaft näher und daher können auch Sie
aktiv zum Lebensretter werden.
Vom plötzlichen Herztod sind nicht nur ältere Menschen mit
einer Herzerkrankung betroffen, sondern auch junge Menschen und
Sportler. Der plötzliche Herztod kann jedem ereilen, sowohl im
privaten Bereich, auf der Arbeit, im Büro oder beim Sport.
Hinter jedem nicht geretteten Patienten steht immer auch ein
großer Schicksalsschlag, gerade in Ortschaften wo jeder jeden gut
kennt. Dem Ersthelfer fällt in den ersten Minuten des
Notfallereignisses eine wesentliche Rolle zu, von daher gilt es im
Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements die Initiative
großzügig mit zu unterstützen.
Nach erfolgreicher Finanzierung, wird von dem Geld der so lebensabhängige "Automatisierter-externer-Defibrillator" (AED) mit Notrufeinrichtung und Rettungsmittel in wetterfester Ausführung angeschafft. Der Standort gut sichtbar ausgeschildert und öffentlich bekannt gegeben. Über eine mobile Handy APP kann der Standort jederzeit abgerufen werden. Die langfristige und dauerhafte Verfügbarkeit samt Wartung und Austausch der Verbrauchsmaterialien ist über einen entsprechenden Service Vertrag sichergestellt. Die Bürger werden im Rahmen eines Informationsabends im Umgang mit einem Defibrillator vertraut gemacht.
Unsere gesamten Ortsvereine stehen hinter dem Projekt, federführend wird es vom Markt Sulzthal organisiert.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.