Über das Projekt
Automatisch Externe Defibrillatoren (AED) helfen Leben zu retten!
Das DRK Dreierwalde setzt sich dafür ein, dass die lebensrettenden Geräte, für die Öffentlichkeit zugänglich, möglichst flächendeckend, in Dreierwalde, zur Verfügung stehen. 24 Stunden / 365 Tage. Nach Möglichkeit sollt eine Gerät nach einer Gehminute erreichbar sein.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.09.2016 - 27.12.2016
- Realisierungszeitraum:
- 1. Quartal 2017 event. früher!
Wir möchten in der Wohnsiedlung "Veltmanns Kamp" einen neuen Standort installieren!
Zur Zeit gibt es schon die unten stehenden sieben Standorte in Dreierwalde. Für eine flächendeckende Versorgung werden weitere lebensrettende AED (Automatische externe Defibrillatoren) benötigt.
DRK - Heim Dreierwalde,
An der Aa 5
Gemeinschaftspraxis Scheufen, Cramer,
Schröer
Schulstraße 15
Familie Ewald Steggemann
Winkelstraße 15
Hermann Reckers GmbH & Co. KG
Standort: Seiteneingang Bürogebäude
Weststraße 7
Familie Thomas Hebbeler
Am alten Sportplatz 52
Familie Klaus Mersmann
Glatzerstraße 12
Sportplatzumkleidegebäude SV Brukteria
Dreierwalde
Standort: Flurbereich zwischen Umkleidekabinen und
Brukteria-Treff
Weikamp 5
Zugänglich nur während des Spielbetriebes!
Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, im Notfall, einen Angehörigen, Freund oder Nachbarn helfen zu können, um das lebensbedrohliche Herzkammerflimmern (Plötzlicher Herztod) zu beenden.
Der "plötzliche Herztod" ist mit ca. 130.000 Opfern pro Jahr die häufigste Todesursache.
Was heißt "plötzlicher Herztod"?
• Das Herz pumpt kein Blut mehr!
• Schlagartiges Versagen des Herz - Kreilaufsystems!
• Patient ist innerhalb weniger Sekunden ....
• ... ohne Puls!
• ... ohne Atmung!
• ... ohne Bewusstsein!
Oft tritt dieses Kreislaufversagen ohne Vorankündigung ein!
... aber - jeder kann Leben retten!
... darüber hinaus kann es uns allen jederzeit und
überall passieren - egal ob jung oder alt, zu Hause oder am
Arbeitsplatz, im Schlaf oder beim Sport!
Plötzlicher Herztod (Herzkammerflimmern): Einzige wirksame lebensrettende Maßnahmen:
Herz - Lungen Wiederbelebung
und
(Früh) - Defibrillation
Chance zu überleben sinkt ohne Defibrillation um ca. 7 - 10%
pro Minute!
Frühzeitige Defibrillation durch Ersthelfer noch vor dem
Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt!
z.B.:
• Nachbarn
• Sanitäter vor Ort
• Flugbegleiter
• Betriebshelfer
• Angehörige von Risikopatienten
Mögliche Steigerung der Überlebensraten auf bis zu 70%!
Jeder kann Leben retten!
Frühdefibrillation mit einem Automatischen Externen Defibrillator (AED)
Es muss nur ausreichende, freizugängliche, Geräte geben!
Bei erfolgreicher Finanzierung wird der DRK Ortsverein
Dreierwalde e.V. einen neuen AED Standort in Dreierwalde
installieren:
Wohnsiedlung: Veltmanns Kamp, 48477 Dreierwalde
Hinter dem Projekt stehen die Mitglieder des DRK Ortsvereines Dreierwalde, viele Nachbarschaften aus Dreierwalde, die Gemeinschaftspraxis Scheufen, Cramer, Schröer, Dreierwalder Firmen, sowie Betroffene aus Dreierwalde, denen mit einem AED das Leben schon einmal gerettet wurde.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.