Über das Projekt
Maurice und Maxima, die beiden Weißkopfseeadler im Tiergarten Kleve, bekommen ein neues Zuhause!
Wir vergrößern die Adlervoliere um mehr als das Doppelte, bauen ein neues Wasserbecken und neue Nistmöglichkeiten, damit Maurice und Maxima mehr Platz haben und es hoffentlich bald junge Adlerküken in Kleve gibt. Gleichzeitig wird eine Besucherplattform errichtet, auf der man zukünftig die Adler auch auf Augenhöhe erleben kann.
- Finanzierungszeitraum:
- 01.03.2021 - 24.05.2021
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2021 - Sommer 2021
Die Weißkopfseeadlervoliere im Tiergarten Kleve ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den hohen Anforderungen, die zoologische Gärten an Ihre Tierhaltung stellen. Durch die aktuellen Umbaumaßnahmen wird die Adlervoliere um mehr als das Doppelte vergrößert. Zahlreiche neue Brutmöglichkeiten sollen unser Adlerpaar Maurice und Maxima hoffentlich bald zum Brüten anregen. Und über eine Besucherplattform können zukünftig die Gäste des Klever Tiergartens die Adler auch aus neuen Blickwinkeln erleben. Ein spannendes Projekt- nicht nur für die Adler, sondern auch für unsere BesucherInnen!
Zahlreiche KleverInnen und Menschen aus der Umgebung besuchen unseren Tiergarten- insbesondere Familien mit Kindern. Über einen kleinen Naturerlebnispfad können zukünftig auch junge Generationen auf spielerische Weise Spannendes über unsere Adler erfahren und über die neue Besucherplattform auch auf Augenhöhe diese imposanten Tiere erleben. Unvergessliche Momente für Groß und Klein!
Mit der neuen Weißkopfseeadlervoliere wird der Tiergarten Kleve um eine Attraktion reicher und bietet zukünftig seinen Gästen neue, tierisch gute Begegnungen. Helfen Sie mit, diese neue Attraktion zu verwirklichen und unseren Tieren bessere Lebensbedingungen zu bieten.
Die Gesamtkosten der Großvoliere liegen im fünfstelligen Bereich, sodass das gesamte Geld unseren Adlern und der neuen Voliere zu Gute kommt.
Hinter dem Projekt steht der Tiergarten Kleve e.V.- ein gemeinnütziger Verein, der seit 1959 zu den Besonderheiten Kleves gehört. Über 85.000 Menschen kommen jedes Jahr, um unvergessliche Tierbegegnungen zu erleben, Spannendes über Natur- und Artenschutz zu lernen und einen schönen Tag zu genießen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.