Über das Projekt
In diesem Projekt setzen sich die Schüler und Schülerinnen der beiden Klassen spielerisch mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen der ersten vier Schuljahre ihres Lebens und mit ihren Vorstellungen, Ängsten und Wünschen für den Wechsel auf die weiterführenden Schulen auseinander.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.04.2019 - 30.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- 24.06. - 05.07.2019
Seit mehreren Jahren kooperiert unsere Schule KGS St. Antonius
Bedburg-Hau mit dem Kinder- und Jugendtheater mini-art. Ein
besonderes Highlight für die vierten Schuljahre ist die
Durchführung einer Projektwoche im Theater mini-art
(www.mini-art.de), in der ein eigenes Theaterstück erarbeitet und
aufgeführt wird. Themen sind der Rückblick auf die
Grundschulzeit, der bevorstehende Abschied, der Ausblick auf den
Neubeginn in einer weiterführenden Schule und die damit
verbundenen Erfahrungen, Ängste, Hoffnungen und Wünsche. Im
Mittelpunkt stehen dabei die kulturelle und emotionale Bildung als
Grundgedanke eines demokratischen Zusammenlebens.
Ausgangspunkt der Projekte mit dem Theater mini-art ist immer der
eigene Erfahrungshintergrund der Kinder. Die Kinder lernen nicht
nur Grundlagen des Theaterspielens kennen, sondern schreiben ihre
Texte selber. So werden Monologe, Dialoge, Szenen und Choreografien
für das Theaterstück entwickelt und zum Schluss mehrere Male
öffentlich aufgeführt. Jedes Kind wird so in seinen Fähigkeiten
ernstgenommen, wertgeschätzt und gefördert und im Gruppenprozess
erlebt die Klasse ihren Erfolg gerade durch den Zusammenhalt
gemäß dem Schulmotto : ICH BIN ICH, DU BIST DU, WIR GEHÖREN
ZUSAMMEN!
In der Theaterprojektwoche blicken die Schülerinnen und Schüler auf vier Jahre Grundschulzeit zurück. Angeleitet und unterstützt werden sie dabei von den Theaterpädagogen und Regisseuren Crischa Ohler und Sjef van der Linden des Theaters mini-art. Gespräche über gemeinsame Erlebnisse, individuelle Stärken, Gefühle, erreichte Ziele, Zusammenhalt, positive und negative Erfahrungen (z.B. Mobbing – ein Thema, mit dem fast jedes Kind einmal in Berührung kommt) während der Grundschulzeit sind genauso Ausgangspunkt für die Entwicklung des Theaterstückes wie auch der Blick in die Zukunft. Welche Ziele möchte ich erreichen? Worauf freue ich mich? Wovor habe ich Angst? Habe ich schon einen Berufswunsch? Was ist mir wichtig und wie setze ich mich dafür ein?
Das Kinder- Jugendtheater mini-art befasst sich mit zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen und geht damit eine Wechselbeziehung von Kunst und direkter Begegnung mit den Menschen ein. Das Projekt verfolgt das Ziel, Kinder so früh wie möglich zu Offenheit, Empathie, Toleranz und Respekt zu befähigen.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden die Kinder der Klassen 4a und 4b im Zeitraum vom 24.06. - 05.07.2019 mit den beiden Theaterpädagogen Crischa Ohler und Sjef van der Linden im Theater mini-art jeweils eine Theaterwoche durchführen. Das entwickelte Theaterstück werden die Kinder dann vor Publikum aufführen.
- Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a und 4b der
Grundschule St. Antonius
- Crischa Ohler und Sjef van der Linden von mini-art
- Eltern der Kinder
- Förderverein der Grundschule
- Klassenlehrerinnen
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.