Über das Projekt
Der Luftsportclub Bad Homburg e.V. betreibt den Segelflugsport auf dem Fluggelände Anspach/TS nähe Hessenpark.
Unser Segelflugverein plant für die Schulung ein neues Segelflugzeug vom Typ ASK21 zu erwerben. Das aktuelle Flugzeug ASK13 (BJ 1969, Holzbau) kann aus Sicherheitsgründen nicht mehr alle Flugmanöver durchführen. Bei Trudel-Einweisungen in England hat sich die Verleimung an den Flügeln gelöst.
- Finanzierungszeitraum:
- 31.08.2022 - 28.11.2022
- Realisierungszeitraum:
- 2023
Der Luftsportclub Bad Homburg e.V. betreibt den Segelflugsport
auf dem Fluggelände Anspach/TS im Ortsdreieck Neu-Anspach,
Wehrheim, Obernhain (Nähe Hessenpark).
Unser Segelflugverein plant für die Schulung unserer meist
jugendlichen Flugschüler (ca. 40-50 p.A.) ein neues Segelflugzeug
zu erwerben. Die zwei zur Zeit eingesetzten Flugzeuge vom Typ ASK13
(Holzbauweise) haben das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Es
können aus Sicherheitsgründen nicht mehr alle zur Ausbildung
notwendigen Flugmanöver durchgeführt werden (Trudel-Einweisung).
Da sich in England bei diesen Manövern Unfälle ereignet haben
(Flügel sind abgebrochen), hat das Luftfahrtbundesamt hier
Auflagen erteilt. Außerdem muss regelmäßig nach einigen Starts
die Höhenflosse zur Kontrolle aufgetrennt und wieder verleimt
werden, was für den Regelbetrieb der Ausbildung eine große
Beeinträchtigung bedeutet.
Die Grundausbildung der Segelflugschüler erfolgt auf gutmütigen Segelflugzeugen der Gemischtbauweise (ASK13). In diesen zweisitzigen Flugzeugen fliegt der Flugschüler gemeinsam mit dem Fluglehrer und lernt allmählich das Flugzeug zu beherrschen bis zum sicheren Alleinflug. Da dieses Flugzeug mittelfristig nicht mehr zur Schulung eingesetzt werden kann, müssen wir ein adequates Nachfolgeflugzeug beschaffen. Als Nachfolger für die ASK13 hat sich seit Jahren das Kunststoff-Flugzeug ASK21 (GFK-Bauweise) bestätigt. Dieses Flugzeugmuster ist ebenso gutmütig wie sein Vorgänger ASK13, passt hervorragend in unser Ausbildungskonzept zum Einsitzer ASK23 und erlaubt alle Flugmanöver zur vollständigen Segelflugausbildung.
Mit der Beschaffung dieses Flugzeuges vom Typ ASK 21B steht der Schulung wieder ein leistungsfähiger Doppelsitzer für Fluglehrer und Flugschüler für einige Jahrzehnte zur Verfügung. Der Fortbestand der Flugschule ist gesichert.
Zur Beschaffung des Segelflugzeuges werden die Mittel der
Rückstellung aus der Segelflugkasse und der Hauptkasse des Vereins
aufgewendet. Außerdem wurden Landesmittel beim Hessischen
Innenministerium beantragt. Zur vollständigen Finanzierung
existiert noch eine Lücke von 10.000,- EUR.
Bei einer Überfinanzierung werden wir die Mittel für Zubehör
verwenden: Flächenbezüge und Fluganzeigeinstrumente.
Luftsportclub Bad Homburg e.V.
Die gesamten Mitglieder des Vereins
Luftsportclub Bad Homburg e.V.
vertreten durch den Vereinsvorstand.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.