Über das Projekt
Wir brauchen Ihre Unterstützung, um die Reise der Pfadfinder zur Abholung des Friedenslichts in Wien zu finanzieren.
- Finanzierungszeitraum:
- 23.10.2019 - 06.12.2019
- Realisierungszeitraum:
- 12. Dezember 2019
Jedes Jahr holt eine Delegation aus dem Rheinland das Friedenslicht aus Bethlehem nach Deutschland. Das Friedenslicht wird in Bethlehem von einem Kind entzündet und von dort aus auf die Reise in die Welt gesendet. Für Europa kommt es nach Wien und wird von dort aus von Pfadfindern, wie uns in diesem Jahr, in die verschiedenen Regionen Deutschlands gebracht.
Wir, die Pfadfinder des Stammes Rumenthorp in Köln-Rondorf, dürfen in diesem Jahr für den Bereich Köln das Friedenslicht in Wien in Empfang nehmen.
Durch Ihre Unterstützung ermöglichen Sie es, den Jugendlichen
die Reise nach Wien zum Friedenslicht zu finanzieren und Teil
dieses Erlebnisses zu sein.
Des Weiteren geben wir Rumenthorper Pfadfinder das Licht in unserem
Pfarrverband und in unseren sozialen Projekten, wie z.B.: an den
Kölnberg in den dortigen Brotkorb, zum Gubbio, an unsere
Obdachtlosenprojekt in der Innenstadt oder an Heilig Abend zu
Gulliver in der Stadt weiter.
Die Spenden dienen dazu, die Zugfahrten von Köln nach Wien und zurück, sowie die Übernachtungen in einer Turnhalle und Verpflegung zu finanzieren. Je Teilnehmer müssen wir ca. 160€ für die Zugfahrt und 50€ für zwei Übernachtungen bezahlen.
Hierbei handelt es sich um eine Teilfinanzierung des
Projektes.
Sollte es zu einerÜberfinanzierung des Projektes komme, werden
alle diese zur weiteren Finanzierung der Fahrt genutzt.
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Stamm Rumenthorp (Köln- Rondorf)
Die Projektsumme wird zuerst an die Pfarrei Heilige Drei Könige in Köln-Rondorf gehen, welche unsere Heimatpfarrei ist und uns das Geld danach zur Verfügung stellt.
Projekt-ID: 12576
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.