Über das Projekt
Unser Aalschokker muss restauriert werden!
Nach mehr als 30 Jahren muss das größte Ausstellungsstück des Fischereimuseums Bergheim und einziges bewegliches Denkmal der Stadt Troisdorf dringend restauriert werden.
Neben einem neuen Anstrich ist unter anderem ein neuer Mast fällig. Und, um zukunftig Besichtigungen zu ermöglichen, ein Geländer.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.03.2018 - 27.05.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Es geht um die Restaurierung unseres Aalschokkers auf der
Lux-Werft. Hierzu musste die "Maria-Theresia" bereits im Dezember
zur Werft überführt werden, da nur bei Hochwasser die
Möglichkeit besteht, aus dem Diescholl über die Siegmündung auf
den Rhein zu gelangen.
Seit dem läuft die Zeit...
Ziel ist die Restaurierung des Aalschokkers, welche die
Fischereibruderschaft aus eigenen Mitteln und Spenden
bewerkstelligen muss.
Hierzu zählen eine komplett neue Lackierung, Erneuerung des Masts
und der Netzbäume, Installation eines Geländers,
Funktionswiederherstellung aller Winden und Mechaniken und
Renovierung des Innenraums.
Bei allen Maßnahmen müssen wir uns nach den Vorgaben der
Denkmalbehörden richten, was das Ganze nicht einfacher
macht...
Die Gesamtkosten belaufen sich auf circa 20.000 Euro.
Wir hoffen auf die Unterstützung aller kulturell- und historisch
interresierten Mitbürger, Freunde, Familien und Gönner der
Fischereibruderschaft und des Fischereimuseums.
Weil es wichtig ist, die über 1000jährige Tradition der Fischerei und der Fischereibruderschaft in Bergheim lebendig zu erhalten und erleben zu können.
Das Geld fließt in die Gesamtfinanzierung der
Schokker-Restaurierung mit ein.
Für den Fall, dass mehr Geld zusammenkommt, als für die
Finanzierung benötigt wird, werden wir dieses in andere
Renovierungsarbeiten, z.B. an unseren Kähnen oder dem Museum,
stecken.
Der Förderverein des Fischereimuseums und die Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.