Über das Projekt
Mit dem Ziel, marokkanischen Kindern eine bessere Schulbildung zu ermöglichen, machten sich vor 21 Jahren sechs französische Studenten mit ihrem Renault R4 auf den Weg nach Marrakesch (Marokko), um dort die Schulen in der Wüste mit Bildungsmaterialien auszustatten. Seitdem findet einmal im Jahr eine humanitäre, studentische Wüstenrallye statt, die „4L Trophy".
Am Ziel angekommen, sollen pro Auto mindestens 50 kg Sachspenden an die Hilfsorganisation „Enfants du Désert“ übergeben werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.11.2018 - 08.02.2019
- Realisierungszeitraum:
- Februar 2019
Wir, ein achtköpfiges Team, bestehend aus fünf Studentinnen
und drei Studenten der Fachhochschule Südwestfalen, wollen im
Februar 2019 an der „Raid 4L Trophy“ teilnehmen. Mit unserer
Teilnahme repräsentieren wir nicht nur die Stadt Soest und den
Soester Campus der Fachhochschule Südwestfalen, sondern
unterstützen auch den Bau von Schulen und die Bildung von
Schulkindern. Darüber hinaus transportiert jedes Auto circa 50kg
Hilfsgüter nach Marrakesch.
Der nachfolgende Link führt Sie zur Webseite der 4L Trophy. Neben
weiteren Bildern und Videos können Sie hier weiteführende
Informationen zu der Organisation, dem Projekt und der Route
erhalten (Webseite nur auf Französisch, Englisch und Spanisch) :
www.4ltrophy.com
Durch das Video des letzten Teams (R4 Team Westfalen
2017) erhalten Sie einen Eindruck von unserem Projekt.
Wir bestehen dieses Jahr aus eine Gruppe von vier Renault R4,
wobei zwei in einem recht guten Zustand sind, dank dem R4 Team
Westfalen von 2018 und der tatkräftigen Unterstützung auch
Ihrerseits.
Das Ziel ist jetzt die anderen Fahrzeuge in einen
technisch sicheren und nutzbaren Zustand zu versetzten, sowie bei
den anderen beiden Fahrzeugen den guten Zustand beizubehalten. Wir
können bisher nur die nötigsten Reparaturen realisieren, wollen
aber unserem Nachfolgeteam solide Fahrzeuge überreichen. Dazu
benötigen wir weitere finanzielle Unterstützung. Des Weiteren
erlaubt die finanzielle Lage aktuell noch nicht die Teilnahme alle
vier Teams bei der Rallye.
Je mehr Unterstützung wir über unser Ziel hinaus
bekommen, desto besser können wir unsere Fahrzeuge auf
die lange Reise vorbereiten (durch die häufige Teilnahme der
Fahrzeuge an der Rallye ist der Bedarf an Instandhaltung stets
gestiegen).
Wie Sie auf dem Titelbild erkennen können, fahren wir 2019 mit
doppelter Stärke im Vergleich zum Vorjahr mit und müssen
dementsprechend mehr Spenden sammeln, damit auch die fällige
Startgebühr im Dezember für alle Fahrzeuge bezahlt werden
kann.
Hinter der Teilnahme an dieser humanitären Wüstenrallye steckt
eine Menge Vorbereitung, verbunden mit großem finanziellen
Aufwand. Um unser Vorhaben in die Tat umsetzen und möglichst viele
Hilfsgüter nach Marokko transportieren zu können, sind wir auf
Spendengelder und Sponsoren angewiesen.
Dafür brauchen wir Sie!
Falls Sie Interesse haben uns über das Crowdfunding hinaus zu
unterstützen (Sachspenden, etc.) oder an einer der zahlreichen
Werbeflächen auf unseren stets in der Region
vorzufindenden Fahrzeugen haben, kontaktieren Sie uns doch bitte
unter der folgenden E-Mail:
info@r4teamwestfalen.de
Wir lassen Ihnen gerne weiteres Infomaterial zukommen!
Wenn wir unser gesetztes Ziel erreichen, können wir z.B. das
Abgassystem in den Kotflügel der R4 Fahrzeuge verlegen.
Serienmäßig verläuft bei den meisten unserer R4 der Auspuff
unter dem Fahrgestell. Bei den Rallyeteilnahmen der vorherigen
Teams riss dieser ständig ab und verursachte Folgekosten. Das
umgerüstete System bei R4 Gelb und nun auch schon bei den zwei
roten R4 (s. Titelbild) bewährte sich bereits in den vergangenen
Teilnahmen und soll Vorbild für die restlichen drei R4 sein, die
dem R4 Team zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus würden wir gerne noch eine Unterbodenverstärkung
vornehmen. Durch die Fahrt durch jegliches Terrain kann es
häufiger zu Steinschlägen kommen oder dass das Auto mal aufliegt.
Damit der Tank und die Bremsleitungen aber weiterhin geschützt
sind, müssten unter mehreren Autos noch dickere Unterbodenbleche
angebracht werden.
Das R4 Team Westfalen 2019 stellt sich vor
• Im R4 "Krone":
Carolin Bauer (Titelbild, 1. von links)
Alter: 21 Jahre
Studium: Design- und Projektmanagement
Heimatort: Büren
Lisa Ringelstein (Titelbild, 2. von links)
Alter: 25 Jahre
Studium: Design- und Projektmanagement
Heimatort: Essen
• Im R4 "Rot Schuss":
Alex Thiemann (Titelbild, 3. von links)
Alter: 21 Jahre
Studium: Design- und Projektmanagement
Heimatort: Herscheid
Lisa Rogge (Titelbild, 4. von links)
Alter: 21 Jahre
Studium: Design- und Projektmanagement
Heimatort: Hamm
• Im R4 "Rot":
Michael Tacke (Titelbild, 4. von rechts)
Alter: 24 Jahre
Studium: Elektrotechnik
Heimatort: Möhnesee
Lina Mädler (Titelbild, 3. von rechts)
Alter: 21 Jahre
Studium: Frühpädagogik
Heimatort: Hamm
• Im R4 "Gelb":
Jannis Metken (Titelbild, 2. von rechts)
Alter: 25 Jahre
Studium: Maschinenbau
Heimatort: Unna
Sebastian Gerloff (Titelbild, 1. von rechts)
Alter: 28 Jahre
Studium: Maschinenbau
Heimatort: Hamm
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.