Über das Projekt
Im Jahr 2014 starteten wir dieses Projekt "Sport und Bildung im Verein", um die Gemeinschaft und Kameradschaft der jugendlichen Teilnehmer untereinander sowie auch Lebenskompetenzen zu fördern. Vor zwei Jahren verbrachten wir mit Jugendlichen aus Südtirol eine Woche und beschäftigten uns mit Medienkompetenz, mentaler Stärke im Sport und vielen gemeinsamen Aktivitäten. In diesem Jahr steht der Gegenbesuch in Südtirol an, der mit interessanten Teambildungsmaßnahmen geplant und organisiert wird.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.02.2018 - 10.05.2018
- Realisierungszeitraum:
- August 2018
Sport und Bildung spielen im Leben von jungen Menschen eine
große Rolle. In unserem Projekt wird versucht, diese beiden
Konzepte miteinander zu verbinden. Zum einen wird unsere Sportart
Kegeln in fachlicher und überfachlicher Hinsicht vermittelt, zum
anderen geht es um die Möglichkeit mit gezielten Bildungseinheiten
aktuelle Lebensbereichsthemen der Teilnehmer zu behandeln. Seit nun
insgesamt vier Jahren wird dieses Projekt erfolgreich
durchgeführt.
Die Mottogebung wird von drei K-Worten bestimmt:
- Das erste "K" steht für den Kegelsport. Bei diesem Motto stehen neben der Vermittlung der sportlichen Komponenten (Kopplungspunkte, Koordination, Konzentration) beispielsweise auch Themen über mentale Stärke und gesunde Kommunikation im Vordergrund.
- Die beiden anderen K-Worte sind stets variabel und beinhalten immer zwei wichtige Themenbereiche, die aktuell im Leben der Teilnehmer entscheidend sind.
Die Ziele des Projekts sind das gemeinsame Erleben des Sports in
Verbindung mit der Durchführung von Bildungsmaßnahmen. Zentraler
Aspekt stellt jeweils die Nachhaltigkeit der Ziele dar.
Die Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und Junioren, die sich für
den Kegelsport begeistern.
Weil die Begeisterung anhält, ... der Kegelsport neue Ideen
braucht und Sport als verbindendes Element zwischen Tradition und
Kultur wirkt.
Das Treffen in Südtirol beinhaltet neben dem Sport auch den
interkulturellen Austausch mit unseren Südtiroler Freunden in
Verbindung mit gemeinsamen Aktivitäten.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung soll allen Teilnehmern eine
kostengünstige Teilnahme ermöglicht werden.
Das Motto im Jahr 2016 "Kontakte" wurde als internationales Konzept
organisiert und mit dem Italienischen Sportkegelverband und deren
jugendlichen Teilnehmern durchgeführt. Diese freundschaftlichen
Kontakte sollen nun mit dem Gegenbesuch in Südtirol im August 2018
verstärkt werden. Unter dem Motto "Kegeln, Kees, Knödel" werden
die jugendlichen Teilnehmer die Möglichkeit bekommen, die
Geschichte von Kees (Gletscher) und Ötzi kennenzulernen, im
Naturkundemuseum nachzuvollziehen und zusammen Knödelrezepte
auszutauschen (... und natürlich gemeinsam kochen), den Weblog
weiterzuentwickeln und vieles mehr ...
Hinter dem 3-K-Projekt steht die Jugendleitung des Verein Bayreuther Sportkegler.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.