2. Segel - Bundesliga

Segelclub Hansa Münster

In 2024 hat sich die Segeljugend des Segelclubs Hansa Münster (SHM) für das bundesweite Junioren Liga Segelteam sowie für die 2. Segel - Bundesliga im Jahr 2025 qualifiziert.
Primäres Nachhaltigkeitsziel
#17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele Mehr Informationen
1.840 € Unterstützung durch Ihre Bank!
3.960 € von 5.000 €
75 Tage
37 Unterstützer
79 Prozent

Über das Projekt

Wer in der 2. Segel-Bundesliga teilnehmen möchte, muss sich bundesweit auf höchstem Niveau in J70 Segelbooten eine Saison lang qualifizieren. Das hat unser Team geschafft. Jetzt geht es weiter, wie auch in anderen Sportarten: trainieren, Regatten segeln und dadurch Punkte sammeln. Bei guten Ergebnissen, also vielen gesammelten Punkten, ist die 1. Bundesliga möglich und das ist unser erklärtes Ziel

Finanzierungszeitraum:
07.02.2025 - 08.05.2025
Realisierungszeitraum:
Segelsaison 2025
Worum geht es in diesem Projekt?

In diesem Projekt geht es um den Eintritt des SHM in die Segel-Bundesliga. Die Segel-Bundesliga ist Leistungssport auf höchstem Niveau und der logisch "nächste Schritt" nach den Trainings und Regatten der Vereins- Kinder und Jugendlichen auf unseren Vereinsbooten.
Die Segel-Bundesliga wird jährlich bundesweit auf Binnenseen ausgetragen. Insgesamt nehmen 18 Vereine an 5 Regattaterminen und einem Pokaltermin teil.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Erstes Ziel ist für den SHM eine erfolgreiche Saison in der 2. Segel-Bundesliga, das langfristige Ziel ist die Qualifikation zur 1. Segel-Bundesliga.
Zielgruppe sind ambitionierte junge Sportler*innen in und um Münster, die den Segelsport erlernen und sich später bundesweit in diesem Sport messen wollen.
Segelsport wird mehr und mehr populär, auch durch Teilnahme von deutschen Segler*innen an länderübergreifenden Turnieren wie z.B. dem Ocean Race, der Vendee Globe oder dem Americas Cup.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Sie sollten dieses Projekt unterstützen, weil es den Segelsport und die Jugendarbeit in unserem Verein sowie für die Stadt Münster und deren Umgebung fördert.
Münster ist dann nicht nur im Ligasport im Bereich Fußball und Volleyball unterwegs, sondern auch im Wassersport.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erhalten so die Möglichkeit, sich sportlich auf Bundesebene auf höchstem Leistungsniveau zu messen.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld wird für Startgelder, Bootsumlagen sowie Anreisen, Übernachtung und Verpflegung benötigt. Zusätzlich sind häufige intensive Trainings nötig um erfolgreich zu sein.
Sollte das Projekt überfinanziert werden, wird das zusätzliche Geld als Startfinanzierung im Folgejahr verwendet.

Wer steht hinter dem Projekt?
Segelclub Hansa Münster

Initiator und Organisator des Projektes ist der Segelclub Hansa Münster (SHM) mit seinen aktiven Sportler*innen.
Der SHM ist in und um Münster der größte Segelverein. Insgesamt zählt der Verein über 800 Mitglieder. Die Kinder- und Jugendabteilung ist mit ca. 160 aktiven Segler*innen eine starke Gemeinschaft, die regelmäßig auf den 76 vereinseigenen Booten trainiert und in der Sommersaison nahezu jedes Wochenende in den verschiedenen Bootsklassen zu Regatten unterwegs ist oder auch Regatten auf dem Aasee ausrichtet.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?
Primäres Nachhaltigkeitsziel
#17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

In diesem Projekt beginnen die Partnerschaften bereits auf dem Boot, die sportlichen Ziele können nur partnerschaftlich erreicht werden. Weiter geht es mit partnerschaftlichen Unterstützung von den Vereinsmitgliedern und natürlich mit der Unterstützung Externer, die dazu beitragen, dass die Ziele finanziert werden können.
Das Leben unter Wasser wird durch diesen Wassersport möglichst wenig beeinträchtigt

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
#14 Leben unter Wasser

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Segelclub Hansa Münster
Karl-Heinz Kötterheinrich
Mecklenbecker Straße 112
48163 Münster
Deutschland

Project-ID: 29673