Über das Projekt
Der Bäckerchor feiert 2017 sein 120jährges Bestehen. Aus diesem Anlass würde der Verein gern ein 3tägiges Festwochenende auf dem Sportplatz Oberseifersdorf gestalten.
Dazu möchten wir alle großen und kleinen Feunde des über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Bäckerchores einladen, mit uns zu feiern.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.03.2017 - 03.06.2017
- Realisierungszeitraum:
- 7. bis 9. Juli 2017
Während der Festtage möchten wir unser Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten.
Freitag: 19 Uhr Bieranstich mit dem Mönch der Privatbrauerei Eibau, Lampionumzug und Disko
Samstag: Gratulationsveranstaltung mit Gastchören, Kuchenrad, Kinderbelustigung, Oldtimer-Ausstellung, Bigband-Musik und Live-Tanzmusik
Sonntag: Frühschoppen mit Blasmusik
An allen Tagen wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Der Eintritt ist frei.
Der Bäckerchor ist ein reiner Männerchor der über die Grenzen
der Oberlausitz hinaus bekannt ist.
So führten uns Auftritte nach Haindorf/Raspenau (CZ), Reichenberg
(CZ), Krummhübel (PL) und in die alten Bundesländer.
Seit 2007 veranstalten wir aller 2 Jahre Galaveranstaltungen im
Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau. Dabei konnten wir unser
Liedrepertoire in verschiedene neue Richtungen erweitern und
dadurch ein noch breiteres Publikum für uns gewinnen.
Bei vielen Veranstaltungen war es uns möglich, Nachwuchsmusiker
als Gäste zu gewinnen. So zum Beispiel die Band der Parkoberschule
Zittau.
Gern unterstützen uns auch Jugendliche bei der Durchführung von
Chorauftritten.
Mit dem Festwochenende wollen wir uns bei unserem Publikum bedanken und neue Sänger und Unterstützer für den Chor gewinnen.
Wir sind gemeinnütziger eingetragener Verein, in dem alle Mitglieder ehrenamtlich arbeiten.
Aus eigenen Mitteln können wir solch ein Festwochenende nicht realisieren und deshalb benötigen wir Ihre Unterstützung.
Mit den Spenden sollen die Kosten des Festzeltes und die Festzeltunterhaltung finanziert werden.
- Gemeinde Mittelherwigsdorf
- Stadt Zittau
- Privatbrauerei Eibau
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.