Über das Projekt
Unterstützung für die Realisierung unserer Veranstaltungen zu
100 Jahre Kirche . Geschichte . Gustavsburg
- Finanzierungszeitraum:
- 09.03.2016 - 09.06.2016
- Realisierungszeitraum:
- 2 Monate
Die evangelische Kirchengemeinde wird 2016 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass finden mehrere Veranstaltungen (Ausstellung, Festvorträge, Sommerfest) statt, bei denen die Entwicklungsgeschichte der Kirche in ihrem sozialen und kulturellen Umfeld behandelt wird. Diese Veranstaltungsreihe wird mittels großflächiger Banner, die auf die Kirchenaußenwände angebracht werden, kommuniziert, ebenso über Flyer. Darüber hinaus wird am 10.04.2016 eine Dauerausstellung eröffnet, die neben Kirchen- und Baugeschichte auch das Leben der Menschen im Kirchenumfeld dokumentiert.
Ziel ist es, 100 Jahre Kirchengeschichte und Genosschenschaftssiedlung im Rahmen einer Ausstellung und einiger Veranstaltungen der Öffentlichkeit - insbesondere den Gustavsburger Bürgern - zugänglich zu machen.
Diese Veranstaltungsreihe fördert die Identität der
Gustavsburger Bürger und der Gemeindeglieder zum Ort:
Hier bin ich zu Hause, hier fühle ich mich wohl.
Über das Kirchenleben und das Leben in der Gustav-Adolf-Siedlung gibt es bislang kaum Dokumentationen, so dass hier auch ein Stück Stadtgeschichte geschrieben wird.
Bei erfolgreicher Finanzierung unterstützen wir:
- die Herstellung und Anbringung der Banner für die Kirchenaußenwände
- die Produktion der Flyer
- die Erstellung der Plakatwände für die Dauerausstellung
Mit einem eventuellen Überschuss werden wir die weiteren Aktivitäten zu 100 Jahre Evangelische Kirche mitfinanzieren (Vorträge, Sommerfest, Kirchenkabarett etc.)
Der Kirchenvorstand der evangelischen Kirche Gustavsburg sowie die Arbeitsgemeinschaft 100 Jahrfeier
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.