Über das Projekt
Der Bremervörder SC bestehend aus Mitgliedern, Trainern, Fans und Ehrenamtlichen ist Teil der Gesellschaft und somit auch von gesellschaftlichen Veränderungen in politischen, kulturellen und sozialen Bereichen betroffen. Der Bremervörder SC stellt sich dieser gesellschaftlichen Verantwortung und tritt über den sportlichen Bereich hinaus für die Interessen seiner Mitglieder, Trainer, Fans und Ehrenamtlichen ein.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.10.2019 - 14.01.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer 2020
Mit diesem Projekt soll die gesamte Sportanlage „Schützenhofstadion“ des Bremervörder SC zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im Jahre 2020 wieder umfangreich instandgesetzt werden.
Ziel ist es, den Mitgliedern, Trainern, Fans und Ehrenamtlichen optimale Bedingungen für den Vereinsport zur Verfügung zustellen und weiterhin attraktiv und zukunftsfähig zu bleiben.
Das Projekt sollte unterstützt werden, damit der Bremervörder SC sich auch weiterhin sportlich seiner gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Verantwortung stellen kann, in dem er Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch den Fußballsport ein breites ehrenamtliches Angebot bieten kann.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird die Fördersumme zur
Finanzierung der Instandgesetzt der Sportanlage durch Fachfirmen
verwendet, die alleine durch die ehrenamtliche Arbeit der
Mitglieder nicht vollumfänglich abgedeckt werden können.
Projekte:
1.Spielfeld A-Platz instand setzen
2.Ballfangzaun A- u. B-Platz ergänzen
3.Flutlichtanlage instand setzen
4.Sprecherturm instand setzen
Hinter dem Projekt stehen der Vorstand, die Mitglieder und die
Unterstützer des Bremervörder SC von 1920 e.V. Der Bremervörder
SC steht für ehrlichen Sport und klaren Bekenntnissen zu
elementaren Grundwerten. Dies ermöglicht eine Identifikation mit
dem Verein unabhängig von etwaigem sportlichem Erfolg. Diese
wesentlichen „Grundwerte" sind dabei besonders zu fördern
und zu schützen.
Toleranz und Respekt im gegenseitigen Miteinander sind wichtige
Eckpfeiler des Bremervörder SC. Jeder Einzelne soll sein Handeln
ständig selbstkritisch prüfen und sich seiner Verantwortung für
andere bewusst sein. Die Vorbildfunktion gerade für Kinder und
Jugendliche muss jedem bewusst sein und soll stets aktiv vorgelebt
werden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Bremervörder SC
Gert Dölling
Walkmühlenstr. 17
27432 Bremervörde
Deutschland
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Bremervörder SC von 1920 e.V.
Walkmühlenstr. 17 / Am Schützenpark
27432 Bremervörde
Vereinsregister: VR 150031
Registergericht: Amtsgericht Tostedt
Vertreten durch den Vorstand:
Gert Dölling
Kleine Brunsburg 2
27432 Bremervörde
Kontakt
Telefon: 04761/5871
E-Mail: info@bremervoerder-sc.de