Sichtbarkeit Ihres Projektes bei der Berliner Volksbank

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der Berliner Volksbank sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützer:innen gesehen und finanziert werden.

Mehr Info

Jetzt bewerben

Das LSV-Projekt fördert Kinder und Jugendliche im Sport, indem wir Bekleidung und Trainingsmaterial bereitstellen. Der Kauf eines neuen Fahrzeugs ermöglicht den Transport zu Turnieren und Veranstaltungen. Zudem bieten wir Zuschüsse für Handballfahrten und fördern Trainerfortbildungen. So schaffen wir optimale Voraussetzungen für sportliche Erfolge und persönliche Entwicklung. Unterstützen Sie uns dabei!
3.940 € (78 %) finanziert
71 Tage
14 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG

Wohlfühloase für Kita-Kinder

Kinder in Gefahr e. V.
Das Hauptziel der pädagogischen Arbeit mit den Kindern ist die Förderung der Entwicklung hin zu eigenständigen, selbstbewussten Persönlichkeiten, die das Anderssein ihrer Mitmenschen achten, Toleranz üben und die es ihnen ermöglichen, in einer vielschichtigen Gesellschaft ihren individuellen Weg zu finden. Dazu gehört auch das Akzeptieren von kulturellen, religiösen und ethnischen Unterschieden.
5.900 € (59 %) finanziert
64 Tage
19 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG

Mein Zukunftsbild

APRIL Stiftung zur Förderung des unternehmerischen Denkens
Was wünschen sich Menschen von ihrer Zukunft? Mit dem Projekt "Mein Zukunftsbild" helfen wir, eine Antwort auf diese Frage zu finden. Ein neues kreatives Veranstaltungsformat entsteht. Mit einem persönlich entwickelten Zukunftsbild erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich darüber bewusst zu werden, wie sie ihr zukünftiges Leben gestalten möchten
3.900 € (55 %) finanziert
37 Tage
5 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG

Saisonabdeckung Junioren & Nachwuchssport

Ruder-Union Arkon Berlin - 1879 e.v.
Die Nachwuchsleistungssportler der Ruder-Union Arkona waren in den letzen Jahren so erfolgreich wie noch nie zuvor. Dazu zählen WM- und EM-Medaillen sowie zahlreiche Medaillen auf nationalen Meisterschaften. Mit dem damit steigenden Anspruch steigen auch die Kosten. Diese waren in den letzten zwei Jahren aus bekannten Gründen ohnehin schon höher als zuvor. Um diese Kosten zu decken, bitten wir um Unterstützung!
Projekt erfolgreich! 10.081 € (100 %)
39 Tage
18 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Hunde für Handicaps hat bereits zahlreichen Menschen mit Behinderungen einen "tierischen Helfer" ermöglicht. Mit Ihrer Unterstützung möchten wir die Eignungsuntersuchungen unserer Junghunde finanzieren. Vor Beginn der eigentlichen Ausbildung zum Assistenzhund absolvieren die Junghunde einen Eignungstest (Charakter- & Wesenstest) und eine Gesundheitsuntersuchung, bei der die Hunde auf "Herz und Nieren" geprüft werden.
4.060 € (96 %) finanziert
56 Tage
10 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Eine Wanderausstellung anlässlich des 80. Jahrestages des 2. Weltkrieges. Drei tschechische Kommunen und zwei Neuköllner Vereine zeigen Fotos mit Begleittexten zu regionalen Geschehnissen von vor 80 Jahren sowie zu Orten der Aufarbeitung wie Gedenkstätten, Museen und Stolpersteinen. Bildungspolitische Begleitveranstaltungen: biografische Lesungen, Filme, Kiezspaziergänge und Workshops für Jugendliche.
3.230 € (64 %) finanziert
22 Tage
18 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG

Ruderbundesliga 2025

Ruder-Union Arkon Berlin - 1879 e.v.
Wir sind seit mehreren Jahren mit den beiden Bundesligaachtern, dem HavelQueenAchter und Hauptstadtsprinter in der Ruderbundesliga erfolgreich vertreten und konnten schon mehrere Ligachampion Titel oder deutsche Meistertitel erringen.
4.320 € (43 %) finanziert
43 Tage
11 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Im Einklang mit unserer Verbandsvision ist die Professionalisierung unserer Verbandsstrukturen der nächste notwendige Schritt zur Entlastung der im JVB ehrenamtlich Engagierten. Wir schaffen Kapazitäten, steigern die Effizienz und erschließen uns bisher ungenutzte Unterstützungs-, Beratungs- und Betätigungsfelder.
1.740 € (23 %) finanziert
36 Tage
7 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Am 22./23.02.25 finden die Norddeutschen Jugendmeisterschaften und am 26./27.04.25 die Deutschen Jugendmeisterschaften im Prellball statt. Unsere Jugendmannschaften konnten sich für die Turniere durch gute Leistungen qualifizieren. Durch die Turnierteilnahme kann innerhalb des Teams die Motivation für das weitere Training geschaffen und der Teamgeist gestärkt werden.
Projekt erfolgreich! 6.180 € (103 %)
Projekt erfolgreich
20 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen
Sichtbarkeit Ihres Projektes bei der Berliner Volksbank

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der Berliner Volksbank sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützer:innen gesehen und finanziert werden.

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Sichtbarkeit Ihres Projektes bei der Berliner Volksbank"

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die Berlin und Brandenburg mit guten Ideen voranbringen. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Denn gemeinsam wollen wir unsere Region noch lebenswerter machen – für unsere Mitglieder und alle Menschen, die hier leben und arbeiten. Und genau dafür ist „Viele schaffen mehr“ gedacht.

Weiterlesen
Das Ziel

Gerade bei Vereinen oder gemeinnützigen Vereinigungen gibt es viele Projektideen, die nicht umgesetzt werden können, weil schlicht und einfach das Geld dafür fehlt. Das wollen wir ändern und als verlässliche Gemeinschaft tatkräftig helfen. Gemeinsames Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützer*innen aus unserer Region für die vorgestellten Projekte zu gewinnen und diese gemeinsam zu realisieren.

Über die Bank

Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlich verantwortliches Handeln: Eines geht nicht ohne das andere – zumindest für uns in der Berliner Volksbank. Und das seit mehr als 75 Jahren. Wir fördern nachhaltige Projekte in unserer Region Berlin und Brandenburg in gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Dabei orientieren wir uns an unseren Werten Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Tatkraft. Nach ihnen handeln wir und bringen Berlin und Brandenburg voran. Für eine lebenswerte Region, für unsere Mitglieder und alle Menschen, die hier leben.

Weniger

Über die Aktion

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der Berliner Volksbank sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützer:innen gesehen und finanziert werden.

Informationen zur Bewerbung

Bevor Sie starten: Bitte lesen Sie unsere Richtlinien und prüfen Sie, ob Ihre Projektidee die Kriterien unserer Crowdfunding-Initiative erfüllt. Projekte, die diese nicht erfüllen, lehnen wir ab und veröffentlichen wir nicht auf unserer Plattform.

1. Ihr Verein oder Ihre Institution ist als gemeinnützig anerkannt (Sie haben einen Freistellungsbescheid vom Finanzamt).
2. Der Sitz Ihrer Organisation und Ihr Projekt liegen in unserem Geschäftsgebiet Berlin-Brandenburg. Haben Sie Ihren Sitz in Berlin, nutzen Sie bitte die Berliner Plattform. Haben Sie Ihren Sitz in Brandenburg, nutzen Sie bitte die Brandenburger Plattform.
3. Sie können ausschließlich gemeinnützige Projekte aus den folgenden Bereichen einstellen: Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung, Heimat und Brauchtum, Infrastruktur, Integration, Kinder und Jugend, Kunst und Kultur, Musik, Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt, Senioren, Sport und Freizeit, Tierschutz.
4. Ihre Projektidee hat eine Finanzierungshöhe zwischen 750 und 30.000 Euro.
5. Projekte unserer Kund:innen und Mitglieder unterstützen wir zusätzlich mit einem Co-Funding („Unser Spendentopf“). Dieses Co-Funding ist zweckgebunden. Das heißt, Sie dürfen es ausschließlich für Ihr Projekt verwenden. Nachdem wir Ihnen das Co-Funding überwiesen haben, senden wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung, mit der Sie uns die Verwendung für dieses Projekt bestätigen.
6. Folgende Projekte können nicht über die Crowdfunding-Plattform finanziert werden:
- Projekte von Einzelpersonen bzw. zu privaten Zwecken wie Studium, Ausbildung oder private Veranstaltungen
- Kommerzielle Projekte, z. B. von Gründern, Start-ups o. ä.
- Projekte von politischen Parteien und parteinahen Organisationen
7. Unser Tipp: Spender:innen spenden nur an einer Stelle. Stellen Sie Ihr Projekt daher nur auf einer einzigen Crowdfunding-Plattform ein. So vermeiden Sie Streuverluste und erhöhen die Chance, dass Ihr Projekt erfolgreich finanziert wird. Bündeln Sie sämtliche Kommunikation zu Ihrem Projekt auf einer Crowdfunding-Plattform.
8. Die Inhalte Ihres Projektes und Ihre Organisation dürfen nicht gegen deutsches Recht verstoßen, rassistisch, sexistisch, obszön oder persönlichkeitsverletzend sein.
9. Die Inhalte Ihres Projektes und Ihre Organisation dürfen Menschen nicht aufgrund von Nationalität, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung und sonstigem Status diskriminieren.
10. Projekte von Organisationen, gegen die wegen Korruption bzw. Bestechung ermittelt wird und/oder die deshalb verurteilt wurden, lehnen wir ab.
11. Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte: Projekte, bei denen eine Copyright-Verletzung festgestellt wird, entfernen wir umgehend von der Plattform. Prüfen Sie bitte vor der Verwendung von Bildern und Videos das Rechteverhältnis und beachten Sie Persönlichkeitsrechte.
12. Wichtig: Sobald ein:e Unterstützer:in für Ihr Projekt gespendet hat, können Sie Ihr Projekt nicht mehr von der Plattform löschen.

Sichtbarkeit Ihres Projektes bei der Berliner Volksbank

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der Berliner Volksbank sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützer:innen gesehen und finanziert werden.

FAQ

Wer kann Projekte einstellen?

Gemeinnützige Organisationen, die bei uns Kunden sind, können unsere Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" nutzen.

Haben Sie Ihren Sitz in Berlin? Nutzen Sie die Plattform für Berlin.
Haben Sie Ihren Sitz in Brandenburg? Nutzen Sie die Plattform für Brandenburg.

Um Ihr Projekt auf unserer Plattform einzustellen, müssen Sie volljährig sein.

Sofern Sie kein gesetzlicher Vertreter der gemeinnützigen Organisation sind, brauchen Sie eine Einverständniserklärung vom Vorstand der jeweiligen Organisation, dass das geplante Projekt befürwortet wird. Die Einverständniserklärung (Vollmacht) haben wir für Sie vorbereitet. Wir senden Ihnen diese zu, sobald Sie ein Projekt einstellen.

Was kostet die Nutzung des Crowdfunding-Portals?

Projektinitiator*innen und Unterstützer*innen können das "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portal kostenfrei nutzen. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an die gemeinnützige Organisation, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Ist die Plattform öffentlich oder ist eine Registrierung erforderlich?

Auf der Crowdfunding-Plattform kann sich jede*r die Projekte ansehen.

Wenn Sie für ein Projekt spenden wollen, ist das ebenfalls ohne eine Registrierung möglich.

Wollen Sie Ihre zündende Projektidee auf die Plattform stellen? Dann registrieren Sie sich bitte.

Kann ich nur Projekte im Gebiet der Berliner Volksbank starten?

Ja. Auf unserer Plattform können gemeinnützige Projekte für Berlin auf der Berliner Plattform und für große Teile Brandenburgs auf der Brandenburger Plattform eingestellt werden.

Beteiligt sich die Bank an der Finanzierung?

Ja – und zwar tatkräftig: Wir unterstützen unsere gemeinnützigen Organisationen in Berlin und Brandenburg mit unserem Co-Funding aus dem Spendentopf.

Welche Unterlagen benötige ich für den Projektstart?

Ihre Projektbeschreibung steht? Prima, dann brauchen Sie nur noch:
• Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass
• einen aktuellen amtlichen Registerauszug (z. B. Vereinsregister, maximal 6 Monate alt)
• Vereinssatzung bzw. Gesellschaftsvertrag
• einen aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes über die Gemeinnützigkeit
• Projektstarter*innen ohne Einzelprokura benötigen eine Vollmacht ihrer Organisation

Gibt es eine minimale oder maximale Finanzierungshöhe für das Projekt?

Gemeinnützige Organisationen, die auch Mitglied bei uns sind, können drei Projekte zwischen 3.000 und 10.000 Euro einstellen.
Gemeinnützige Organisationen, die Kunde bei uns sind, können zwei Projekte zwischen 3.000 und 6.000 Euro einstellen.
Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, empfehlen wir, den Betrag realistisch und nicht zu hoch anzusetzen. Sie können während der Finanzierungsphase auch mehr Geld als die Finanzierungshöhe einsammeln. Nutzen Sie das Geld, um Ihr Projekt noch hochwertiger oder umfangreicher umzusetzen. Bitte beachten Sie, dass die eingesammelten Gelder nachweislich zu 100 Prozent in das beschriebene Projekt fließen müssen.

Wie informiere ich meine Unterstützer*innen über den Projektstand?

Auf der Projektseite haben Sie Ihr Projekt beschrieben und idealerweise Bilder und sogar ein Video eingestellt.

Nutzen Sie die Tools der Plattform und veröffentlichen zusätzliche Infos und Updates zu Ihrem Projekt z.B. über den Newsletter oder einen Pinnwandeintrag. Nutzen Sie hierfür auch die Social Media-Kanäle, beispielsweise Facebook oder Twitter.

Was passiert, wenn mein Projekt nicht erfolgreich ist?

Bei nicht erfolgreichen Projekten werden die Spenden an Ihre Unterstützer*innen automatisch zurückgebucht. Unser Co-Funding (Verdopplung der Spenden und Starthilfe) sind Ihnen für Ihr Projekt in jedem Fall sicher, damit Sie es in in einem kleineren Rahmen in die Tat umsetzen können.

Muss ich mich registrieren, wenn ich spenden will?

Sie müssen sich nicht registrieren und können ganz einfach für Ihr Lieblingsprojekt in Berlin oder Brandenburg spenden.

Gibt es eine minimale oder maximale Spendenhöhe?

Nein, die gibt es nicht. Jede*r kann so viel spenden, wie er oder sie möchte.

Werde ich als Unterstützer*in über das Projekt informiert?

Auf der Projektseite werden die Projekte ausführlich beschrieben. Die Projekstarter*innen können zusätzliche Informationen und Updates über einen Newsletter an ihre Fans senden oder als Pinnwandeintrag veröffentlichen. Sind Sie daran interessiert? Dann klicken Sie auf der Projektseite einfach auf „Fan werden“. Für News per E-Mail aktivieren Sie anschließend den Button „Newsletter abonnieren“.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

030 3063-2186
Anja Smolarek
Anja Smolarek
Elise Zadek
Elise Zadek
Mandy Waschnewski
Mandy Waschnewski

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank