359.000 € bereits gesammelt
170.314 € Co-Funding-Anteil
45 Projekte
1.142 Unterstützer
2. Reit- und Springturnier am Wentowsee

2. Reit- und Springturnier am Wentowsee

Reit- und Fahrverein Wentow e.V.
Nach dem großen Erfolg von unserem ersten Turnier im Jahr 2024 möchten wir nun ein zweites Reit- und Springturnier auf die Beine stellen.
Projekt erfolgreich! 12.150 € (151 %)
47
28 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
Eberswalder Schwimmverein: Trainingslager für Kinder und Jugendliche
Wir als Eberswalder Schwimmverein führen seit vielen Jahren einmal pro Jahr ein Trainingslager für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 18 Jahren durch. Aufgrund der aktuellen gestiegenen Kosten wollen wir den Unkostenbeitrag im Rahmen halten und benötigen deshalb Unterstützung bei der Durchführung dieses Projekts.
Projekt erfolgreich! 19.880 € (198 %)
Projekt erfolgreich
38 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
Ausstattung Sportplatz

Ausstattung Sportplatz

FSV Schorfheide Joachimsthal
Der FSV Schorfheide Joachimsthal ist ein gemeinnütziger Fussballsportverin aus der Kleinstadt Joachimsthal im Herzen der Schorfheide. Wir bieten für alle Altersklassen im Jugendbereich ein Angebot aktiv Fussball zu spielen. Ob Training, Ligabetrieb oder verschiedene Turniere, der FSV Schorfheide Joachimsthal will den sozialen Zusammenhalt fördern und den Kindern und Jugendlichen aus unserer Umgebung ein aktives Verei
Projekt erfolgreich! 11.000 € (110 %)
Projekt erfolgreich
24 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
Reit- und Springturnier am Wentowsee

Reit- und Springturnier am Wentowsee

Reit- und Fahrverein Wentow e.V.
Auf einem Turnier zu starten, ist für viele Pferdesportler ein großes Ziel. Und aus diesem Grund möchten wir ein Rahmenprogramm für junge Reiter und auch für junge Pferde schaffen.
Projekt erfolgreich! 6.935 € (115 %)
Projekt erfolgreich
35 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
Eberswalder SV: Trainingslager für Kinder und Jugendliche
Wir als Eberswalder Schwimmverein führen seit vielen Jahren einmal pro Jahr ein Trainingslager für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 18 Jahren durch. Aufgrund der aktuellen gestiegenen Kosten wollen wir den Unkostenbeitrag im Rahmen halten und benötigen deshalb Unterstützung bei der Durchführung dieses Projekts.
Projekt erfolgreich! 10.840 € (271 %)
Projekt erfolgreich
51 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
Aussenlager-Sportgeraete

Aussenlager-Sportgeraete

SV05 Rehbrücke e.V.
Der SV05 Rehbrücke benötigt für seinen Sportplatz ein neues Außenlager zur Aufbewahrung von Mobiliar und Gartengeräten. Der bisher hierfür genutzte Stahlcontainer ist optisch wenig ansprechend und undicht.
Projekt erfolgreich! 5.826 € (291 %)
Projekt erfolgreich
29 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
FSV Babelsberg 74 braucht Ersatz für abgebrannten Bus
Nicht zu glauben, aber wahr...unser Vereinsbus wurde während des Trainingsbetriebs von unserem Vereinsgelände in Babelsberg gestohlen und einen Tag später in Berlin-Spandau völlig zerstört/ausgebrannt wiedergefunden. Damit bleibt uns nur ein Vereinsbus für alle Mannschaften. Wie jeder nachvollziehen kann, ist der Bus selbst für nur eine Mannschaft nicht ausreichend um zum Auswärtsspiel zu kommen.
Projekt erfolgreich! 20.035 € (400 %)
Projekt erfolgreich
130 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
Musical Familiensingwoche
Das Kindermusical steht im Mittelpunkt der jährlichen Familiensingwoche in Dahme/Mark. Es wird mit viel Freude von den Kindern einstudiert und von den Familien begleitet. Oft sind die jungen Sänger und Darsteller aber nicht ausreichend zu verstehen, was sehr schade ist. Bitte unterstützt uns mit eurer Spende bei der Anschaffung neuer Technik.
Projekt erfolgreich! 4.080 € (102 %)
Projekt erfolgreich
34 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
Kinder- und Jugendsport: Trainingsmaterial für den BSC Fortuna
Für die Durchführung von Funino-Turnieren und –Trainingseinheiten sowie die Verbesserung und Erweiterung des Sportangebotes möchten die jugen Fußballerinnen und Fußballer der BSC Fortuna Glienicke eine Funino-Ausstattung anschaffen. Zudem brauchen die Leitchtathletik-Fortunen für ihren für den Hallen-Sportbetrieb Hürden.
Projekt erfolgreich! 1.225 € (111 %)
Projekt erfolgreich
14 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG Brandenburg
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf für Brandenburg

11.886 € von 182.200 € noch im Topf

Gutes tun, tut gut. Das weiß jede:r, die/der sich schon einmal für eine Sache stark gemacht hat. Als Genossenschaftsbank wollen wir unsere Region voranbringen. Uns engagieren für unsere Mitglieder und für alle Menschen, die hier leben und unsere Region so besonders machen. Das liegt in unserer Natur. Klar, dass wir uns deswegen auch für unsere gemeinnützigen Vereine und Institutionen einsetzen und deren Projekte mit Mitteln aus unserem Spendentopf unterstützen, bis dieser leer ist. Denn mit ihren Projekten machen sie unsere Region lebenswerter – für uns alle.

Unseren Spendentopf füllen wir über das Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Kennen Sie schon unser Gewinnsparen? Wenn Sie ein Gewinnspar-Los kaufen, werden Sie zum/zur Gewinnsparer:in und sichern sich die Chance auf attraktive Gewinne, während Sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen Sie: Denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in unserer Region.
Mehr Infos gibt’s unter berliner-volksbank.de/gewinnsparen.

Dieser Spendentopf ist für Brandenburger Projekte vorgesehen und gilt für gemeinnützige Vereine und Initiativen mit Sitz in unserem Geschäftsgebiet in Brandenburg. Berliner Projekte können hier eingereicht werden: viele-schaffen-mehr.de/berliner-volksbank

Projekt starten

Illustration zum Füllstand des Spendentopfes.
182.200 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Bevor Sie starten: Prüfen Sie bitte, ob Ihre Projektidee die Kriterien unserer Crowdfunding-Initiative erfüllt:

  • Ihre Organisation ist Kunde bei uns. Die Spenden und unser Co-Funding werden auf das bei uns geführte Konto am Ende der Projektlaufzeit ausgezahlt.
  • Ihre Organisation wurde vom Finanzamt als "gemeinnützig" anerkannt.
  • Der Sitz Ihrer Organisation und Ihr Projekt liegen in unserem Geschäftsgebiet Berlin und weiten Teilen Brandenburgs.
  • Ihre Organisation hat ein konkretes Projekt, dass sie finanzieren möchte. Laufende Kosten, Gehälter, Mitgliedsbeiträge und Reisekosten gehören nicht dazu.
  • Projektanzahl und Finanzierungshöhe:
    1. Gemeinnützige Organisationen, die auch Mitglied bei uns sind, können drei Projekte zwischen 3.000 und 10.000 Euro einstellen.
    2. Gemeinnützige Organisationen, die bei uns Kunden sind, können zwei Projekte zwischen 3.000 und 5.000 Euro einstellen.

Als Genossenschaftsbank steht die Förderung unserer Mitglieder bei uns im Mittelpunkt:

  • Deshalb machen wir uns für die Projekte gemeinnütziger Organisationen, die auch Mitglied bei uns sind, besonders stark. Ihre Projekte fördern wir gleich zweifach:
    1. Wir schenken eine Starthilfe in Höhe von 1.000 Euro
    2. Wir verdoppeln wir jede Spende bis zu einem Betrag von insgesamt maximal 500 Euro Co-Funding je Unterstützer*in.

  • Die Projekte gemeinnütziger Organisationen, die bei uns Kunden sind, unterstützen wir ebenfalls tatkräftig:
    1. Wir verdoppeln jede Spende bis zu einem Betrag von insgesamt maximal 500 Euro Co-Funding je Unterstützer*in.

  • Wir unterstützen Ihr Herzensprojekt, solange unser Spendentopf gefüllt ist.

Beim Crowdfunding gilt das "Alles-oder-Nichts-Prinzip":

  • Ihre Finanzierungssumme wird nur dann ausgezahlt, wenn der benötigte Betrag innerhalb des festgelegten Zeitraums erreicht wird. Wird dieser nicht erzielt, erhalten Ihre Unterstützer*innen ihr Geld automatisch zurück.
  • Sie können sich jedoch auf unser Co-Funding verlassen: Der bis zum Ende der Laufzeit erzielte Co-Funding-Betrag ist Ihrem Verein sicher. So können Sie Ihr Projekt in einem kleineren Rahmen in die Tat umsetzen.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die Berlin und Brandenburg mit guten Ideen voranbringen. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Denn gemeinsam wollen wir unsere Region noch lebenswerter machen – für unsere Mitglieder und alle Menschen, die hier leben und arbeiten. Und genau dafür ist „Viele schaffen mehr“ gedacht.

Weiterlesen
Das Ziel

Gerade bei Vereinen oder gemeinnützigen Vereinigungen gibt es viele Projektideen, die nicht umgesetzt werden können, weil schlicht und einfach das Geld dafür fehlt. Das wollen wir ändern und als verlässliche Gemeinschaft tatkräftig helfen. Gemeinsames Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützer*innen aus unserer Region für die vorgestellten Projekte zu gewinnen und diese gemeinsam zu realisieren.

Über die Bank

Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlich verantwortliches Handeln: Eines geht nicht ohne das andere – zumindest für uns in der Berliner Volksbank. Und das seit mehr als 75 Jahren. Wir fördern nachhaltige Projekte in unserer Region Berlin und Brandenburg in gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Dabei orientieren wir uns an unseren Werten Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Tatkraft. Nach ihnen handeln wir und bringen Berlin und Brandenburg voran. Für eine lebenswerte Region, für unsere Mitglieder und alle Menschen, die hier leben.

Weniger

FAQ

Wer kann Projekte einstellen?
Was kostet die Nutzung des Crowdfunding-Portals?
Ist die Plattform öffentlich oder ist eine Registrierung erforderlich?
Kann ich nur Projekte im Gebiet der Berliner Volksbank starten?
Beteiligt sich die Bank an der Finanzierung?
Welche Unterlagen benötige ich für den Projektstart?
Gibt es eine minimale oder maximale Finanzierungshöhe für das Projekt?
Wie informiere ich meine Unterstützer*innen über den Projektstand?
Was passiert, wenn mein Projekt nicht erfolgreich ist?
Muss ich mich registrieren, wenn ich spenden will?
Gibt es eine minimale oder maximale Spendenhöhe?
Werde ich als Unterstützer*in über das Projekt informiert?

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

030 3063-2186
Anja Smolarek
Anja Smolarek
Elise Zadek
Elise Zadek
Mandy Waschnewski
Mandy Waschnewski

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank