1.259.056 € bereits gesammelt
632.396 € Co-Funding-Anteil
163 Projekte
4.262 Unterstützer
Gemeinsam Zukunft gestalten: Unterstützen Sie den HCBB 2019 e.V.! Wir investieren in eine Hallen Hockeybande, eine digitale Club-Lösung, WLAN-Hotspots, Technik für Videoanalysen und die Ausbildung von 40 Trainern/Betreuern. Zudem stärken wir unser inklusives Hockeyprogramm für Kinder mit Beeinträchtigungen. Ihre Spende macht den Unterschied – für Sport, Gemeinschaft und Chancengleichheit. Helfen Sie jetzt!
9.410 € (94 %) finanziert
50 Tage
22 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Das LSV-Projekt fördert Kinder und Jugendliche im Sport, indem wir Bekleidung und Trainingsmaterial bereitstellen. Der Kauf eines neuen Fahrzeugs ermöglicht den Transport zu Turnieren und Veranstaltungen. Zudem bieten wir Zuschüsse für Handballfahrten und fördern Trainerfortbildungen. So schaffen wir optimale Voraussetzungen für sportliche Erfolge und persönliche Entwicklung. Unterstützen Sie uns dabei!
Projekt erfolgreich! 5.000 € (100 %)
32 Tage
16 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Hunde für Handicaps hat bereits zahlreichen Menschen mit Behinderungen einen "tierischen Helfer" ermöglicht. Mit Ihrer Unterstützung möchten wir die Eignungsuntersuchungen unserer Junghunde finanzieren. Vor Beginn der eigentlichen Ausbildung zum Assistenzhund absolvieren die Junghunde einen Eignungstest (Charakter- & Wesenstest) und eine Gesundheitsuntersuchung, bei der die Hunde auf "Herz und Nieren" geprüft werden.
Projekt erfolgreich! 4.200 € (100 %)
17 Tage
12 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Neues Album der Berliner Operngruppe: Mascagnis ZANETTO mit Yajie Zhang (Mezzosopran) in der Titelpartie Zanetto und Narine Yeghiyan (Sopran) als Silvia sowie dem Chor und Orchester der Berliner Operngruppe unter Leitung von Felix Krieger.
2.150 € (47 %) finanziert
13 Tage
13 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG

Ruderbundesliga 2025

Ruder-Union Arkon Berlin - 1879 e.v.
Wir sind seit mehreren Jahren mit den beiden Bundesligaachtern, dem HavelQueenAchter und Hauptstadtsprinter in der Ruderbundesliga erfolgreich vertreten und konnten schon mehrere Ligachampion Titel oder deutsche Meistertitel erringen.
Projekt erfolgreich! 10.925 € (109 %)
4 Tage
29 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Bereits zum 6. Mal kommen rund 110 Tanzbegeisterte aus ganz Deutschland zusammen, um ein Zeichen für Kreativität und ein Miteinander ohne Vorurteile zu setzen. In einer Atmosphäre voller Lebensfreude feiern wir den Tanz als verbindende Kraft – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen. Mit Workshops, Performances und einem stimmungsvollen Abschlussabend bieten wir insbesondere Rollstuhlfahrer*innen eine Plattform.
Projekt erfolgreich! 8.300 € (110 %)
3 Tage
29 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG

Saisonabdeckung Junioren & Nachwuchssport

Ruder-Union Arkon Berlin - 1879 e.v.
Die Nachwuchsleistungssportler der Ruder-Union Arkona waren in den letzen Jahren so erfolgreich wie noch nie zuvor. Dazu zählen WM- und EM-Medaillen sowie zahlreiche Medaillen auf nationalen Meisterschaften. Mit dem damit steigenden Anspruch steigen auch die Kosten. Diese waren in den letzten zwei Jahren aus bekannten Gründen ohnehin schon höher als zuvor. Um diese Kosten zu decken, bitten wir um Unterstützung!
Projekt erfolgreich! 10.081 € (100 %)
19 Stunden
18 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG

Wohlfühloase für Kita-Kinder

Kinder in Gefahr e. V.
Das Hauptziel der pädagogischen Arbeit mit den Kindern ist die Förderung der Entwicklung hin zu eigenständigen, selbstbewussten Persönlichkeiten, die das Anderssein ihrer Mitmenschen achten, Toleranz üben und die es ihnen ermöglichen, in einer vielschichtigen Gesellschaft ihren individuellen Weg zu finden. Dazu gehört auch das Akzeptieren von kulturellen, religiösen und ethnischen Unterschieden.
Projekt erfolgreich! 10.000 € (100 %)
Projekt erfolgreich
27 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG

Übernahme der Erstausstattung für LSV Handballer und Kita...

Förderverein Handballsport in Lichtenrade e.V.
Zusammen mit dem Lichtenrader Sportverein e.V. weitere Meilensteine für den Lichtenrader Handballsport setzen: Der LSV erhält die Unterstützung für den benötigten Sportbedarf bei den Kindergartenkooperationen zur Förderung von Bewegung der Kita- Kinder und für neue Mitglieder erhalten über den LSV einen Zuschuss von 30€ für die Erstausstattung der Spielkleidung!
Projekt erfolgreich! 4.500 € (128 %)
Projekt erfolgreich
6 Unterstützer
Betreut durch Berliner Volksbank eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf für Berlin

3.304 € von 635.700 € noch im Topf

Gutes tun, tut gut. Das weiß jede:r, die/der sich schon einmal für eine Sache stark gemacht hat. Als Genossenschaftsbank wollen wir unsere Region voranbringen. Uns engagieren für unsere Mitglieder und für alle Menschen, die hier leben und unsere Region so besonders machen. Das liegt in unserer Natur. Klar, dass wir uns deswegen auch für unsere gemeinnützigen Vereine und Institutionen einsetzen und deren Projekte mit Mitteln aus unserem Spendentopf unterstützen, bis dieser leer ist. Denn mit ihren Projekten machen sie unsere Region lebenswerter – für uns alle.

Unseren Spendentopf füllen wir über das Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Kennen Sie schon unser Gewinnsparen? Wenn Sie ein Gewinnspar-Los kaufen, werden Sie zum/zur Gewinnsparer:in und sichern sich die Chance auf attraktive Gewinne, während Sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen Sie: Denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in unserer Region.
Mehr Infos gibt’s unter berliner-volksbank.de/gewinnsparen.

Dieser Spendentopf ist für Berliner Projekte vorgesehen und gilt für gemeinnützige Vereine und Initiativen mit Sitz in Berlin. Brandenburger Projekte können hier eingereicht werden: viele-schaffen-mehr.de/berliner-volksbank-brandenburg

Projekt starten

Illustration zum Füllstand des Spendentopfes.
635.700 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Bevor Sie starten: Prüfen Sie bitte, ob Ihre Projektidee die Kriterien unserer Crowdfunding-Initiative erfüllt:

  • Ihre Organisation ist Kunde bei uns. Die Spenden und unser Co-Funding werden auf das bei uns geführte Konto am Ende der Projektlaufzeit ausgezahlt.
  • Ihre Organisation wurde vom Finanzamt als "gemeinnützig" anerkannt.
  • Der Sitz Ihrer Organisation und Ihr Projekt liegen in unserem Geschäftsgebiet Berlin und weiten Teilen Brandenburgs.
  • Ihre Organisation hat ein konkretes Projekt, dass sie finanzieren möchte. Laufende Kosten, Gehälter, Mitgliedsbeiträge und Reisekosten gehören nicht dazu.
  • Projektanzahl und Finanzierungshöhe:
  • 1. Gemeinnützige Organisationen, die auch Mitglied bei uns sind, können drei Projekte zwischen 3.000 und 10.000 Euro einstellen.
    2. Gemeinnützige Organisationen, die bei uns Kunden sind, können zwei Projekte zwischen 3.000 und 5.000 Euro einstellen.


Als Genossenschaftsbank steht die Förderung unserer Mitglieder bei uns im Mittelpunkt:

  • Deshalb machen wir uns für die Projekte gemeinnütziger Organisationen, die auch Mitglied bei uns sind, besonders stark. Ihre Projekte fördern wir gleich zweifach:
  • 1. Wir schenken eine Starthilfe in Höhe von 1.000 Euro
    2. Wir verdoppeln wir jede Spende bis zu einem Betrag von insgesamt maximal 500 Euro Co-Funding je Unterstützer*in.

  • Die Projekte gemeinnütziger Organisationen, die bei uns Kunden sind, unterstützen wir ebenfalls tatkräftig:
  • 1. Wir verdoppeln jede Spende bis zu einem Betrag von insgesamt maximal 500 Euro Co-Funding je Unterstützer*in.

  • Mit unserem Co-Funding unterstützen wir bis zum Erreichen der Finanzierungssumme und so lange, wie unser Spendentopf befüllt ist.


Beim Crowdfunding gilt das "Alles-oder-Nichts-Prinzip":

Ihre Finanzierungssumme wird nur dann ausgezahlt, wenn der benötigte Betrag innerhalb des festgelegten Zeitraums erreicht wird. Wird dieser nicht erzielt, erhalten Ihre Unterstützer*innen ihr Geld automatisch zurück.

Sie können sich jedoch auf unser Co-Funding verlassen: Der bis zum Ende der Laufzeit erzielte Co-Funding-Betrag ist Ihrem Verein sicher. So können Sie Ihr Projekt in einem kleineren Rahmen in die Tat umsetzen.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die Berlin und Brandenburg mit guten Ideen voranbringen. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Denn gemeinsam wollen wir unsere Region noch lebenswerter machen – für unsere Mitglieder und alle Menschen, die hier leben und arbeiten. Und genau dafür ist „Viele schaffen mehr“ gedacht.

Weiterlesen
Das Ziel

Gerade bei Vereinen oder gemeinnützigen Vereinigungen gibt es viele Projektideen, die nicht umgesetzt werden können, weil schlicht und einfach das Geld dafür fehlt. Das wollen wir ändern und als verlässliche Gemeinschaft tatkräftig helfen. Gemeinsames Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützer*innen aus unserer Region für die vorgestellten Projekte zu gewinnen und diese gemeinsam zu realisieren.

Über die Bank

Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlich verantwortliches Handeln: Eines geht nicht ohne das andere – zumindest für uns in der Berliner Volksbank. Und das seit mehr als 75 Jahren. Wir fördern nachhaltige Projekte in unserer Region Berlin und Brandenburg in gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Dabei orientieren wir uns an unseren Werten Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Tatkraft. Nach ihnen handeln wir und bringen Berlin und Brandenburg voran. Für eine lebenswerte Region, für unsere Mitglieder und alle Menschen, die hier leben.

Weniger

FAQ

Wer kann Projekte einstellen?
Was kostet die Nutzung des Crowdfunding-Portals?
Ist die Plattform öffentlich oder ist eine Registrierung erforderlich?
Kann ich nur Projekte im Gebiet der Berliner Volksbank starten?
Beteiligt sich die Bank an der Finanzierung?
Welche Unterlagen benötige ich für den Projektstart?
Gibt es eine minimale oder maximale Finanzierungshöhe für das Projekt?
Wie informiere ich meine Unterstützer*innen über den Projektstand?
Was passiert, wenn mein Projekt nicht erfolgreich ist?
Muss ich mich registrieren, wenn ich spenden will?
Gibt es eine minimale oder maximale Spendenhöhe?
Werde ich als Unterstützer*in über das Projekt informiert?

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

030 3063-2186
Anja Smolarek
Anja Smolarek
Elise Zadek
Elise Zadek
Mandy Waschnewski
Mandy Waschnewski

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank