1.230.274 € bereits gesammelt
570.013 € Co-Funding-Anteil
141 Projekte
3.873 Unterstützer
Wir möchten unser Vereinsheim und das umliegende Sportgelände sanieren, um unseren Sportplatz für den kommenden Marktpokal 2025 fit zu machen – ein Event, das unsere Gemeinde zusammenbringt und das Herzstück des Fußballs im Kahlgrund darstellt.
0 € (0 %) finanziert
82 Tage
0 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg – Zweigniederlassung der Frankfurte
Mehr Sport, mehr Ausrüstung – unser Lagerraum reicht nicht mehr aus! Der TSV Pflaumheim braucht eine neue „Grüne Hütte“, um neue Jugendfußballtore (Stichwort Funinio), Rasenhandballtore und Weiteres sicher zu verstauen. Ohne ausreichend Stauraum leidet der Spielbetrieb und unsere Jugendarbeit. Hilf uns, das neue Gebäude zu realisieren und unseren Sportstandort zu stärken!
510 € (5 %) finanziert
82 Tage
5 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg – Zweigniederlassung der Frankfurte

Küchenupdate für das Vereinsheim

Kegelverein Gemütlichkeit Mömlingen 1950 e.V.
Unsere Vision ist es, eine funktionale und ansprechende Küche zu schaffen, die unseren Verein noch einladender macht und die Zubereitung von Speisen und Getränken erleichtert. Edelstahlmöbel bieten nicht nur eine hohe Langlebigkeit und Hygiene, sondern verleihen unserer Küche auch ein modernes und professionelles Ambiente.
915 € (11 %) finanziert
75 Tage
2 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg – Zweigniederlassung der Frankfurte
Tischtennis boomt in Schimborn. Wir haben 11 Mannschaften im Spielbetrieb. Spiel- und Trainingsmöglichkeiten werden knapp. Deshalb soll für eine weitere Trainingshalle Tische beschafft werden. Beim letzten überörtlichen Turnier waren fast 100 Kinder angemeldet. und alle Tische die verfügbar waren, waren im Einsatz. Hier soll die Anzahl noch erhöht werden.
Projekt erfolgreich! 6.355 € (115 %)
75 Tage
10 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg – Zweigniederlassung der Frankfurte

Flächenpflege für die Natur

Landesbund für Vogel- und Naturschutz e.V., Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg
Der LBV hat viele Pacht- und Eigentumsflächen im Landkreis. Die dort vorkommenden Lebensräume reichen von Sandmagerrasen über Quellen bis zu Feucht- und Streuobstwiesen. Um die hier lebenden Tier- und Pflanzenarten zu schützen, sind immer wieder Pflegeeinsätze nötig - und hier wollen wir uns noch besser aufstellen!
1.930 € (55 %) finanziert
26 Tage
8 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg – Zweigniederlassung der Frankfurte
Der Sportplatz des FC Wenigumstadt benötigt ein neues Flutlicht. Nachdem die aktuelle Anlage fast so alt wie der Platz selbst ist, nehmen technische Mängel zu und der Stromverbrauch ist erheblich. Eine moderne energiesparende LED-Flutlichtanlage wird hier Abhilfe schaffen. Um dies schuldenfrei realisieren zu können benötigen wir... EUCH!
Projekt erfolgreich! 9.135 € (101 %)
15 Tage
36 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg – Zweigniederlassung der Frankfurte
Die Geräteturnabteilung der TuS Damm benötigt einen Sprungtisch mit Landematte, ein Reck, Ringe, eine Tumblingbahn sowie weiteres Trainingsequipment, um unsere jungen Talente bestmöglich fördern zu können.
Projekt erfolgreich! 5.285 € (105 %)
6 Tage
26 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg – Zweigniederlassung der Frankfurte
Wir sind erschüttert über das Verbrechen auf die Kinder unserer Kurzeitbetreuung im Park Schöntal in Aschaffenburg und empfinden tiefe Trauer und Mitgefühl mit den Betroffenen und den Angehörigen. Lasst uns für sie sammeln und ihnen damit einen Lichtblick geben.
38.600 € finanziert
6 Tage
323 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg – Zweigniederlassung der Frankfurte
Alles zählt!
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Spendentopf 2024/2025

84.630 € von 160.000 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding erhöhen wir um die Hälfte. Unabhängig davon, mit welchem Betrag sich der jeweilige Förderer an der Realisierung des Projekts beteiligt. Und das so lange, bis 100 Prozent des jeweiligen Projektziels erreicht wurden.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Homepage.

Erfolgs-Turbo inklusive: 25 Prozent Mitgliederbonus
Ihr Verein bzw. Ihre gemeinnützige Einrichtung ist Mitglied bei der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg? Mit unserem Mitgliederbonus in Höhe von 25 Prozent der Projektsumme zünden wir den Erfolgs-Turbo für Ihr Projekt. Gleich zum Start in die Finanzierungsphase erhalten Sie diese Sofort-Einzahlung von uns.

Unsere Crowdfunding-Plattform wird grüner!
Wir fördern Initiativen, die sich besonders für den Umwelt- und Naturschutz engagieren mit einem Extra-Bonus in Höhe von 10 % der Projektsumme.

Das "Alles-oder-nichts"-Prinzip
Sollte Ihr Projektziel nicht erreicht werden, erhalten alle Unterstützer ihr Geld zurück. Auch der Anteil der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg wird dann nicht ausgezahlt und fließt zurück in den Spendentopf.

Projekt starten

47
160.000 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Es gibt viele Projekte in Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen, die diese nicht durchführen können, weil ihnen die nötigen finanziellen Ressourcen fehlen. Die Crowdfunding-Plattform Ihrer Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg kann hier Abhilfe schaffen. Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" helfen Sie hier aktiv mit, Projekte zu realisieren.

Unser Handbuch für Projektstarter hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihres Crowdfunding-Projektes.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

FAQ

Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Zudem muss eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder Institution vorliegen, dass das geplante Projekt befürwortet wird. Dazu ist das Ausfüllen des Online-Legitimationsformulars erforderlich.
Aufgrund von Auflagen, die unseren Spendentopf betreffen, ist es uns nur dann möglich, Projekte mittels Co-Funding zu unterstützen, wenn deren gesammelte Gelder nach Projektende im Bundesland Bayern eingesetzt werden.

Kann ich auch Projekte einstellen, die bereits realisiert wurden?

Nein. Mit der Crowdfunding-Plattform sollen Projekte ermöglicht werden, die derzeit aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht realisiert werden können. Die Kosten für ein Projekt, das bereits realisiert wurde, können auf diesem Weg nicht nachträglich getragen werden. Dies widerspricht dem Gedanken des Crowdfundings.

Was ist ein grünes Crowdfunding-Projekt?

Engagiert sich das Projekt im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes, wird es von uns mit einem zusätzlichen Bonus in Höhe von 10 Prozent der Projektsumme gefördert. Grüne Projekte werden mit der „grünen Ecke“ gekennzeichnet. Die Anbringung erfolgt von Seiten der Bank.

Beteiligt sich die Bank?

Ab Start der Plattform fördert die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg alle Projekte mit einem sogenannten Co-Funding.

Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?

Das minimale Ziel beträgt 500 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 10.000 Euro. Bitte beachten Sie, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.

Wie lange läuft ein Projekt?

Ein Projekt muss zunächst die Startphase durchlaufen, die maximal 14 Tage dauert. In dieser Zeit muss eine Mindestanzahl an Fans (abhängig von der Höhe der Projektsumme) gewonnen werden, um in die Finanzierungsphase zu gelangen. Um das Projektziel zu erreichen, haben die Projektstarter 90 Tagen Zeit, die nötigen Unterstützungen zu sammeln.

Was passiert, wenn ein Projekt die Finanzierungssumme nicht erreicht?

Ein Projekt wird nur dann finanziert, wenn es das Fundingziel erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, werden die bis dahin eingesammelten Gelder an die Unterstützer zurücküberwiesen.

Was ist der Unterschied zwischen Fan und Unterstützer?

Als Fan finden Sie ein Projekt spannend und verfolgen die Entwicklung. Dazu klicken Sie einfach auf den Button "Fan werden" und unterstützen damit den Projektinitiator bereits in der Startphase. Sie können darüber hinaus Feedback geben und das Projekt in Ihren Netzwerken weiterempfehlen. Als Fan gehen Sie keine finanzielle Verpflichtung ein. Unterstützer sind Sie dann, wenn Sie dem Projekt mit einem finanziellen Beitrag unter die Arme greifen. Als Unterstützer sind Sie automatisch auch Fan.

Gibt es Infomaterial zu den Projekten?

Auf der Projektseite werden die Projekte ausführlich beschrieben. Darüber hinausgehende Informationen und Updates können Projektinitiatoren via Newsletter an Fans und Unterstützer oder als Pinnwandeintrag veröffentlichen.

Gibt es eine Checkliste für die Einstellung von Projekten?

Unser Handbuch für Projektstarter hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihres Crowdfunding-Projektes. Neben Erklärungen und Beispielen finden Sie darin auch eine Checkliste für die Vorbereitung Ihres Crowdfunding-Projektes.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

06021 4970
ServiceTeam
ServiceTeam der RV-Bank Aschaffenburg Telefon: 06021 4970
Stefanie Amrhein

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank