Crowdfunding – ­
Viele schaffen mehr

Eine Vielzahl von Menschen hat gute Ideen und möchte sich für ihre Mitmenschen einsetzen, doch häufig fehlen die finanziellen Mittel. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe finden gemeinnützige Projekte und helfende Menschen zusammen. So ermöglicht Crowdfunding die Finanzierung Ihrer Idee für die Region.

So funktioniert Crowdfunding

Die Crowdfunding-Projekte werden von den teilnehmenden Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe betreut. Vereine und gemeinnützige Institutionen können ihre Vorhaben auf der Plattform einstellen und so um Unterstützer werben. Dabei muss eine vorab festgelegte Mindestsumme über eine bestimmte Zeitspanne erzielt werden, nur dann werden sie realisiert.

Mehr Informationen

Jetzt mitmachen

Sie sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Institution und haben eine Projektidee, Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel? Ganz gleich ob das Klettergerüst im Kindergarten oder die Modernisierung des Vereinsheims, stellen Sie jetzt Ihr Projekt mit wenigen Klicks online und setzen Sie auf eine starke Gemeinschaft, denn viele schaffen mehr.

Mehr Informationen

So erfolgreich ist Crowdfunding mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bereits

87,3 Mio. € bereits gesammelt
25,6 Mio. € Co-Funding-Anteil
15.279 Projekte
1.302.751 Unterstützer
173 teilnehmende Banken

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 globale Nachhaltigkeitsziele für nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, der weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren soll. Auf der "Viele schaffen mehr"-Plattform unterstützen wir diese globale Initiative, denn viele Vereine verfolgen mit ihrem täglichen, lokalen Engagement nachhaltige Ziele und unterstützen damit bereits aktiv eine nachhaltige Entwicklung.  Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

Grafik der Initiative '17 Ziele für nachhaltige Entwicklung'

Die Lernpaten

Die Lernpaten

Projekt-Laden International Haidhausen (vij München eV)
Der Projekt-Laden bietet mit der Hilfe von Ehrenamtlichen Lernhilfen für Schulkinder an. Durch die Pandemie sind die Kinder noch mehr auf Unterstützung angewiesen, doch können viele der älteren Helfer*innen aufgrund des gesundheitlichen Risikos diese Hilfe nicht mehr anbieten. Dadurch ist es noch wichtiger geworden vor allem jüngere Helferinnen und Helfer für diese Arbeit zu begeistern.
Projekt erfolgreich! 2.150 € (119 %)
Projekt erfolgreich
45 Unterstützer
Betreut durch Münchner Bank
adopt don't shop- Helfen Sie Tieren

adopt don't shop- Helfen Sie Tieren

Tierschutzverein München e.V.
Aufgrund der derzeitigen Pandemielage sind Besuche im Tierheim München aktuell leider nicht möglich.. Zudem hat das Tierheim einen enormen Zuwachs an Haustieren. Für diese werden dringend neue Austattungen benötigt.
Projekt erfolgreich! 1.500 € (100 %)
Projekt erfolgreich
34 Unterstützer
Betreut durch Münchner Bank
Kultur für Zuhause

Kultur für Zuhause

KulturRaum München e.V.
In dieser Zeit ohne Kulturveranstaltungen schicken wir unseren KulturGästen und KulturKindern schöne literarische Neuerscheinungen, Kinderbücher, Musik-CDs und DVDs nach Hause - natürlich kostenfrei. Damit möchten wir unseren Gästen kulturelle Angebote auch während des Lockdowns ermöglichen und ihnen so ein bißchen Freude und Ablenkung von ihrem Alltag im Briefkasten schenken.
Projekt erfolgreich! 510 € (102 %)
Projekt erfolgreich
6 Unterstützer
Betreut durch Münchner Bank
von Windhoek nach Pasing

von Windhoek nach Pasing

Momentbühne e.V.
Wir möchten den Komponisten und Musiker Eslon Hindundu aus Windhoek, Namibia ab Februar bis August 2021 nach Pasing einladen, um mit ihm ein Musiktheaterstück zu schreiben. Diese erste Projektphase steht ganz im Zeichen der Recherche und Aufarbeitung der problematischen Vergangenheit zwischen Namibia und Deutschland. Gemeinsam mit Schulen und Vereinen werden wir Installationen im öffentlichen Raum entwickeln und verschiedene Werkstattberichte aus der entstehenden Oper präsentieren.
Projekt erfolgreich! 8.690 € (108 %)
Projekt erfolgreich
59 Unterstützer
Betreut durch Münchner Bank
Mobil und inklusiv durch München

Mobil und inklusiv durch München

Gemeinsam Leben Lernen - Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-luth. Dekanatsbezirk München e.V.
Ein Lastenfahhrad für„Mikroabenteuer“ (Raus aus dem Corona-Wahnsinn und rein in tolle Erlebnisse im Freien „vor der Haustür“!) und "Mobile Kunstateliers" (Menschen mit und ohne Behinderung machen in Museen, Galerien oder im Freien gemeinsam Kunst)
Projekt erfolgreich! 1.450 € (120 %)
Projekt erfolgreich
15 Unterstützer
Betreut durch Evangelische Bank
Schutzort Schule – Prävention von sexueller Gewalt verankern
Kinder sind während der Corona-Pandemie einem erhöhten Risiko sexuellen Missbrauchs ausgesetzt. Die Schule ist für viele Mädchen und Jungen die einzige stabile Instanz außerhalb des Elternhauses in dieser Zeit. Deshalb sind Schulen besonders gefordert als Schutz- und Kompetenzort für den Kinderschutz aktiv zu werden. Helfen Sie durch Ihre Unterstützung mit, Schulen im Bereich Prävention sexueller Gewalt fit zu machen, denn Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen - das schaffen wir nur gemeinsam!
Projekt erfolgreich! 3.400 € (136 %)
Projekt erfolgreich
28 Unterstützer
Betreut durch Münchner Bank
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte unserer Banken 

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Neues aus dem Blog