Crowdfunding – ­
Viele schaffen mehr

Eine Vielzahl von Menschen hat gute Ideen und möchte sich für ihre Mitmenschen einsetzen, doch häufig fehlen die finanziellen Mittel. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe finden gemeinnützige Projekte und helfende Menschen zusammen. So ermöglicht Crowdfunding die Finanzierung Ihrer Idee für die Region.

So funktioniert Crowdfunding

Die Crowdfunding-Projekte werden von den teilnehmenden Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe betreut. Vereine und gemeinnützige Institutionen können ihre Vorhaben auf der Plattform einstellen und so um Unterstützer werben. Dabei muss eine vorab festgelegte Mindestsumme über eine bestimmte Zeitspanne erzielt werden, nur dann werden sie realisiert.

Mehr Informationen

Jetzt mitmachen

Sie sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Institution und haben eine Projektidee, Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel? Ganz gleich ob das Klettergerüst im Kindergarten oder die Modernisierung des Vereinsheims, stellen Sie jetzt Ihr Projekt mit wenigen Klicks online und setzen Sie auf eine starke Gemeinschaft, denn viele schaffen mehr.

Mehr Informationen

So erfolgreich ist Crowdfunding mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bereits

86,6 Mio. € bereits gesammelt
25,4 Mio. € Co-Funding-Anteil
15.192 Projekte
1.295.018 Unterstützer
173 teilnehmende Banken

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 globale Nachhaltigkeitsziele für nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, der weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren soll. Auf der "Viele schaffen mehr"-Plattform unterstützen wir diese globale Initiative, denn viele Vereine verfolgen mit ihrem täglichen, lokalen Engagement nachhaltige Ziele und unterstützen damit bereits aktiv eine nachhaltige Entwicklung.  Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

Grafik der Initiative '17 Ziele für nachhaltige Entwicklung'

Luftverdrängungsanlage ZSV

Luftverdrängungsanlage ZSV

Zimmerstutzenverein Weißenstein e.V.
Einbau einer Luftverdrängungsanlage für den 50 Meter Stand des ZSV Weißenstein e.V.
Projekt erfolgreich! 16.075 € (107 %)
Projekt erfolgreich
26 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Göppingen eG
Spielhäuschen für unseren Garten

Spielhäuschen für unseren Garten

Kath. Kindergarten "St. Josef"
Eines der täglichen Highlights für unsere Kindergartenkinder ist das Spielen im Garten. Mit unseren neuen Spielhäuschen der Firma Heinzmann möchten wir die alten, maroden Holzhäuser ersetzen. Diese kindgerechten Spielhäuser laden die Kinder im Sandbereich zu vielseitigen Rollenspielen ein. Anlässlich des 750-jährigen Jubiläum starten wir etwas verspätet (aufgrund Corona) mit diesem Jubiläumsprojekt der Stadt Lauterstein - Ortsteil Nenningen - in Kooperation mit dem Kindergarten St. Josef.
Projekt erfolgreich! 9.050 € (100 %)
Projekt erfolgreich
36 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Göppingen eG
Sanierung Schlosszugang

Sanierung Schlosszugang

Förderverein Schloss Weißenstein e.V.
Innerhalb der einzigen Zufahrt des Kulturdenkmals Schloss Weißenstein ist die Schlossbrücken-Mauer sanierungsbedürftig und soll mit einer denkmalgerechten Lösung (bestandsgleiche Reparatur) wieder instand gesetzt werden.
Projekt erfolgreich! 5.517 € (110 %)
Projekt erfolgreich
34 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Göppingen eG
Baritonsaxophon für den Musikverein Nenningen e.V.
Die beiden Orchester - das Jugendorchester und das große Orchester mit insgesamt ca. 70 Musikern - spielen neben klassischen Stücken der traditionellen Blasmusik vorwiegend symphonische oder konzertante Blasmusik. Um Stücke dieser Stilrichtung aufführen zu können, wird von den Komponisten inzwischen eine breite Ausstattung an Instrumenten vorausgesetzt. Leider ist unser ca. 40 Jahre altes Baritonsaxophon nicht mehr zu retten und muss dringend ersetzt werden.
Projekt erfolgreich! 4.991 € (100 %)
Projekt erfolgreich
9 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Göppingen eG
Schutzhütte am Alb-Nordrand-Weg HW 1 (Albsteig)

Schutzhütte am Alb-Nordrand-Weg HW 1 (Albsteig)

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weißenstein
Der Schwäbische Alb-Nordrand-Weg (HW 1) ist der älteste Hauptwanderweg des Schwäbischen Albvereins. Er ist ein zertifizierter Wanderweg mit attraktivem Wegverlauf entlang des Albtraufs von Donauwörth über die gesamte Nordseite der Schwäbischen Alb bis nach Tuttlingen. Entlang des HW 1 laden Wanderheime und Schutzhütten die Wanderer zur Rast ein und bieten Schutz vor Sonne und Regen. Im Waldstück ca. 6 km oberhalb von Weißenstein soll eine von vielen Wanderern vermisste Schutzhütte bald stehen.
Projekt erfolgreich! 9.207 € (100 %)
Projekt erfolgreich
6 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Göppingen eG
Röhrenglocken für den Musikverein Nenningen e.V.
Die beiden Orchester - das Jugendorchester und das große Orchester mit insgesamt ca. 70 Musikern - spielen neben klassischen Stücken der traditionellen Blasmusik vorwiegend symphonische oder konzertante Blasmusik. Um Stücke dieser Stilrichtung aufführen zu können, wird von den Komponisten inzwischen eine breite Ausstattung an Instrumenten vorausgesetzt. Wir sind gut ausgestattet, jedoch fehlen uns zum Erreichen des optimalen Klangbildes noch Röhrenglocken, die wir derzeit ausleihen müssen.
Projekt erfolgreich! 4.054 € (101 %)
Projekt erfolgreich
15 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Göppingen eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte unserer Banken 

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Neues aus dem Blog