Crowdfunding – ­
Viele schaffen mehr

Eine Vielzahl von Menschen hat gute Ideen und möchte sich für ihre Mitmenschen einsetzen, doch häufig fehlen die finanziellen Mittel. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe finden gemeinnützige Projekte und helfende Menschen zusammen. So ermöglicht Crowdfunding die Finanzierung Ihrer Idee für die Region.

So funktioniert Crowdfunding

Die Crowdfunding-Projekte werden von den teilnehmenden Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe betreut. Vereine und gemeinnützige Institutionen können ihre Vorhaben auf der Plattform einstellen und so um Unterstützer werben. Dabei muss eine vorab festgelegte Mindestsumme über eine bestimmte Zeitspanne erzielt werden, nur dann werden sie realisiert.

Mehr Informationen

Jetzt mitmachen

Sie sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Institution und haben eine Projektidee, Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel? Ganz gleich ob das Klettergerüst im Kindergarten oder die Modernisierung des Vereinsheims, stellen Sie jetzt Ihr Projekt mit wenigen Klicks online und setzen Sie auf eine starke Gemeinschaft, denn viele schaffen mehr.

Mehr Informationen

So erfolgreich ist Crowdfunding mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bereits

86,7 Mio. € bereits gesammelt
25,4 Mio. € Co-Funding-Anteil
15.213 Projekte
1.296.600 Unterstützer
173 teilnehmende Banken

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 globale Nachhaltigkeitsziele für nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, der weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren soll. Auf der "Viele schaffen mehr"-Plattform unterstützen wir diese globale Initiative, denn viele Vereine verfolgen mit ihrem täglichen, lokalen Engagement nachhaltige Ziele und unterstützen damit bereits aktiv eine nachhaltige Entwicklung.  Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

Grafik der Initiative '17 Ziele für nachhaltige Entwicklung'

Neue Uniformen für die Farrnbach Shamrocks Cheerleader
Cheerleading Uniformen gibt es nicht einfach so in Sportgeschäften zu kaufen. Sie müssen speziell auf das Team zugeschnitten sein und das hat leider seinen Preis. Die Regelungen für die Uniformen haben sich geändert. Diese dürfen ab sofort nicht mehr bauchfrei sein. Deswegen benötigen wir für unsere Mädels eine neue Uniform, was mit enormen Kosten verbunden ist, was den Einzelnen nicht zur Last fallen soll.
Projekt erfolgreich! 3.304 € (110 %)
Projekt erfolgreich
114 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Metropolregion Nürnberg eG
Stühle für das Gemeindehaus St. Johannis

Stühle für das Gemeindehaus St. Johannis

Evang.-luth. Kirchengemeinde Fürth-St. Johannis
Zurzeit wird das Gemeindehaus der Kirchengemeinde Fürth-St. Johannis umgebaut und saniert. Das Innenleben wird auch schön und modern gestaltet. Dazu gehören natürlich auch Stühle, die für Veranstaltungen aller Gruppen und Kreise benötigt werden.
Projekt erfolgreich! 5.123 € (102 %)
Projekt erfolgreich
78 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Metropolregion Nürnberg eG
Neues Schleppflugzeug

Neues Schleppflugzeug

Aero-Club Fürth e.V.
Wir ersetzen unser aktuelles Schleppflugzeug durch ein neues, effizienteres Ultraleichtflugzeug des Typs WT9 Dynamic. Das neue Flugzeug soll unseren Segelflugverein für viele Jahre zukunftssicher aufstellen. Mit ökologischerem Betrieb und einer deutlich geringeren Geräuschentwicklung, wovon vor allem auch unsere Nachbargemeinden in der Region profitieren werden.
Projekt erfolgreich! 10.819 € (108 %)
Projekt erfolgreich
95 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Metropolregion Nürnberg eG
Brandübungscontainer zur Unterstützung der Jugendfeuerwehr
Feuerwehrarbeit bedeutet Hilfe am Nächsten. Eigenschaften, wie Zusammenhalt, Disziplin und Einsatz aber auch stetige Aus- und Weiterbildungen sowie Übungen sind wichtig. Dies beginnt schon bei der Jugendfeuerwehr. Um optimal auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, werden in Fürth besondere Maßnahmen, wie beispielweise ein Brandübungscontainer in den Übungsplan integriert, von dem auch die Jugendlichen profitieren.
Projekt erfolgreich! 4.715 € (104 %)
Projekt erfolgreich
41 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Weschnitztal eG
Balancierbrücke für die Kinder der AWO-Krippe

Balancierbrücke für die Kinder der AWO-Krippe

AWO e.V., Kreisverband Fürth Stadt
Die Kinder der Kinderkrippe „AWO Siemensstrasse“ wünschen sich für das Freigelände eine Balancierbrücke. Das bringt den Kindern nicht nur mehr Spaß im Freien, sondern fördert gleichzeitig die Entwicklung ihres Gleichgewichtssinns.
Projekt erfolgreich! 2.075 € (106 %)
Projekt erfolgreich
58 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Metropolregion Nürnberg eG
Kindertagesstätte Moggerla: Jetzt wird's digital
Das Team Moggerla arbeitet unermüdlich an neuen pädagogischen Konzepten. Digitalisierung und der Einsatz entsprechender Apps sind neue Ansätze, welche das Team bei dieser Aufgabe unterstützen. Wir wollen eine Digitalisierungsoffensive für das Moggerla starten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben. Hierfür sollen in einem ersten Schritt acht Tablets angeschafft werden. Vielen Dank für Deine Unterstützung
Projekt erfolgreich! 5.328 € (133 %)
Projekt erfolgreich
235 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Metropolregion Nürnberg eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte unserer Banken 

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Neues aus dem Blog