Crowdfunding – ­
Viele schaffen mehr

Eine Vielzahl von Menschen hat gute Ideen und möchte sich für ihre Mitmenschen einsetzen, doch häufig fehlen die finanziellen Mittel. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe finden gemeinnützige Projekte und helfende Menschen zusammen. So ermöglicht Crowdfunding die Finanzierung Ihrer Idee für die Region.

So funktioniert Crowdfunding

Die Crowdfunding-Projekte werden von den teilnehmenden Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe betreut. Vereine und gemeinnützige Institutionen können ihre Vorhaben auf der Plattform einstellen und so um Unterstützer werben. Dabei muss eine vorab festgelegte Mindestsumme über eine bestimmte Zeitspanne erzielt werden, nur dann werden sie realisiert.

Mehr Informationen

Jetzt mitmachen

Sie sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Institution und haben eine Projektidee, Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel? Ganz gleich ob das Klettergerüst im Kindergarten oder die Modernisierung des Vereinsheims, stellen Sie jetzt Ihr Projekt mit wenigen Klicks online und setzen Sie auf eine starke Gemeinschaft, denn viele schaffen mehr.

Mehr Informationen

So erfolgreich ist Crowdfunding mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bereits

86,7 Mio. € bereits gesammelt
25,4 Mio. € Co-Funding-Anteil
15.213 Projekte
1.296.795 Unterstützer
173 teilnehmende Banken

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 globale Nachhaltigkeitsziele für nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, der weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren soll. Auf der "Viele schaffen mehr"-Plattform unterstützen wir diese globale Initiative, denn viele Vereine verfolgen mit ihrem täglichen, lokalen Engagement nachhaltige Ziele und unterstützen damit bereits aktiv eine nachhaltige Entwicklung.  Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

Grafik der Initiative '17 Ziele für nachhaltige Entwicklung'

DRK Ortsverein Ettringen - Medizinische Ausstattung
Einheitliche und „automatisierte Prozesse“ verbessern die Sicherheit. Beispielsweise muss nicht überlegt werden wo sich welches Gerät befindet, sondern der entsprechende Handgriff ist bei jedem Fahrzeug gleich. Aktuell sind fünf verschiedene Arten von Notfallrucksäcken vorhanden. Für die ehrenamtlichen Helfer ein enormer Aufwand aus dem ff zu wissen, wie die aktuell verwendete Tasche eingeräumt ist.
103 € finanziert
Projekt erfolgreich
5 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Alles zählt!
Stromerzeuger Tanklöschfahrz. Feuerwehr Ettringen

Stromerzeuger Tanklöschfahrz. Feuerwehr Ettringen

Förderverein Feuerwehr Ettringen e.V.
Der Förderverein der Feuerwehr Ettringen e.V. beschafft aus Spendengeldern und angesparten Mitteln ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug zur Verbesserung der Einsatzfähigkeit und zur Ausbildung der Jugendfeuerwehr. Zur Beladung fehlt noch ein Stromerzeuger, der zum Betrieb von Beleuchtung, Tauchpumpen und Elektrowerkzeugen benötigt wird. Ein solches Gerät kostet neu knapp 10.000€.
Projekt erfolgreich! 5.022 € (100 %)
Projekt erfolgreich
93 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Automatisierung Sportplatz

Automatisierung Sportplatz

TSV 1913 Ettringen e.V.
Als kleiner Verein haben wir die Herausforderung, dass wir nicht genügend ehrenamtliche Helfer finden, die uns bei der Pflege des Sportplatzes helfen. Durch die Automatisierung würden wir Geld sparen und vor allem mehr Zeit für andere Themen bekommen, die wir sinnvoll in Jugendarbeit investieren könnten.
Projekt erfolgreich! 6.076 € (121 %)
Projekt erfolgreich
50 Unterstützer
Betreut durch Genossenschaftsbank Unterallgäu eG
Trainingsanzüge und Softshelljacken für den Hofstaat der Ettrinarria
Wir als Faschingskomitee Ettrinarria investieren viel Zeit und Energie in "unseren Fasching". Dazu zählt neben der großen Garde auch unsere Minigarde für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren und seit ein paar Jahren unsere Teenie-Tanzgruppe, um auch älteren Kindern und Jugendlichen den Spaß am Tanzen zu bieten. Dazu möchten wir für unser 70-jähriges Jubiläum neue Trainingsanzüge und Softshelljacken ausgeben.
Projekt erfolgreich! 3.500 € (100 %)
Projekt erfolgreich
18 Unterstützer
Betreut durch Genossenschaftsbank Unterallgäu eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte unserer Banken 

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Neues aus dem Blog