Crowdfunding – ­
Viele schaffen mehr

Eine Vielzahl von Menschen hat gute Ideen und möchte sich für ihre Mitmenschen einsetzen, doch häufig fehlen die finanziellen Mittel. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe finden gemeinnützige Projekte und helfende Menschen zusammen. So ermöglicht Crowdfunding die Finanzierung Ihrer Idee für die Region.

So funktioniert Crowdfunding

Die Crowdfunding-Projekte werden von den teilnehmenden Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe betreut. Vereine und gemeinnützige Institutionen können ihre Vorhaben auf der Plattform einstellen und so um Unterstützer werben. Dabei muss eine vorab festgelegte Mindestsumme über eine bestimmte Zeitspanne erzielt werden, nur dann werden sie realisiert.

Mehr Informationen

Jetzt mitmachen

Sie sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Institution und haben eine Projektidee, Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel? Ganz gleich ob das Klettergerüst im Kindergarten oder die Modernisierung des Vereinsheims, stellen Sie jetzt Ihr Projekt mit wenigen Klicks online und setzen Sie auf eine starke Gemeinschaft, denn viele schaffen mehr.

Mehr Informationen

So erfolgreich ist Crowdfunding mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bereits

86,9 Mio. € bereits gesammelt
25,5 Mio. € Co-Funding-Anteil
15.239 Projekte
1.298.830 Unterstützer
173 teilnehmende Banken

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 globale Nachhaltigkeitsziele für nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, der weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren soll. Auf der "Viele schaffen mehr"-Plattform unterstützen wir diese globale Initiative, denn viele Vereine verfolgen mit ihrem täglichen, lokalen Engagement nachhaltige Ziele und unterstützen damit bereits aktiv eine nachhaltige Entwicklung.  Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

Grafik der Initiative '17 Ziele für nachhaltige Entwicklung'

Bikepark Erdweg

Bikepark Erdweg

Freiwillige Feuerwehr Eisenhofen e.V.
Bikeparks sind Orte der Bewegung, Begegnung und Selbstverwirklichung mit hohem Erlebniswert. Die Gemeinde Erdweg plant auf einem zentralen Grundstück, dass von allen Orten der Gemeinde gut erreichbar ist, einen Bikepark. Nicht nur die sportliche Betätigung steht im Mittelpunkt. Auch der Bau und der Erhalt des Bikepark ist ein gemeinschaftliches Erlebnis und verbindet alle Nutzer mit IHREM Bikepark.
Projekt erfolgreich! 6.560 € (218 %)
Projekt erfolgreich
34 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Dachau
Neues modernes  barrierefreies WC für das Wirtshaus Eisenhofen
Helft uns, unser Wirtshaus als Begegnungsstätte und Dorfmittelpunkt für Alt und Jung lebendig zu halten! Mit Eurer Unterstützung möchten wir ein barrierefreies WC (inkl. Wickeltisch) im Wirtshaus Eisenhofen schaffen, um die Teilnahme an Veranstaltungen und gesellschaftlichem Miteinander für alle zu ermöglichen. Jeder Beitrag zählt - gemeinsam gestalten wir eine inklusive und lebendige Dorfgemeinschaft.
Projekt erfolgreich! 11.250 € (187 %)
Projekt erfolgreich
49 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Dachau
Anschaffung eines Kühlwagens zur gemeinschaftlichen Nutzung
Die Anschaffung eines Kühlwagens steht bei unseren Mitgliedern und der Dorfgemeinschaft, wegen verschiedener Problemstellungen, seit langem im Raum. Dies wollen wir durch Eure Unterstützung realisieren.
Projekt erfolgreich! 4.350 € (108 %)
Projekt erfolgreich
5 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Dachau
Vereinskleidung für Trainer & Betreuer
Im Jahr 2015 stand die Abteilung mit rund 150 Mitgliedern kurz vor der Auflösung. Erst durch die Übernahme durch die neue Abteilungsleitung konnte Stück für Stück Aufbauarbeit geleistet werden. Ziel war es ein breites Publikum anzusprechen, die Jugend zu fördern und dabei die Geselligkeit nicht zu vergessen. Mittlerweile konnte auch das Angebot jedes Jahr erweitert werden.
Projekt erfolgreich! 4.040 € (101 %)
Projekt erfolgreich
7 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Dachau
Wandvertäfelung für das Räuber-Kneißl-Stüberl

Wandvertäfelung für das Räuber-Kneißl-Stüberl

Unterweikertshofer Schulhausverein e.V.
Seit Sommer 2021 renovieren wir die ehemaligen Aufbewahrungsräume. Die Küche ist schon "voll unter Dampf" und das Räuber-Kneißl-Stüberl soll nun ein sehr gemütliches Ambiente erhalten. Virtuelle Bilder haben uns von einer Vertäfelung aus Tannenholz überzeugt. Zudem sollen an den Wänden zum Teil umlaufende Sitzbänke eingebaut werden.
Projekt erfolgreich! 4.035 € (100 %)
Projekt erfolgreich
6 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Dachau
Dieses Ma(h)l regional!

Dieses Ma(h)l regional!

KLVHS Petersberg
Am Sonntag, 3.10. kochen möglichst viele Menschen im Landkreis kochen ausschließlich regional oder essen Gerichte mit regionalen Zutaten in den Gasthäusern des Landkreises. stehen zur Verfügung. Eine Online-Koch-Show bietet die Möglichkeit, zwei Menüvorschläge (einer davon vegetarisch) mitzukochen und Informationen zu regionalen Lebensmitteln. Beim Einkauf am Tag zuvor erleben sie neue Möglichkeiten beim Produzenten einzukaufen und so eine Beziehung aufzubauen.
Projekt erfolgreich! 5.250 € (131 %)
Projekt erfolgreich
5 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Dachau
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte unserer Banken 

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Neues aus dem Blog